Vielfältiger Einsatz von Reha bis Spitzensport
Der als instabiler Untergrund verwendbare Aero-Step ist somit ein breit einsetzbares Sportgerät im Bereich Fitness, Gesundheitssport, Sporttherapie aber auch im Leistungssport findet der Aero-Step Verwendung. Der wacklige Stand ermöglicht ein intensives Training der Koordination, hier insbesondere der Gleichgewichtsfähigkeit, gleichzeitig werden sehr viele Muskeln, die an der Körperhaltung beteiligt sind, gekräftigt. Experten erkennen sofort, dass es sich beim Krafttraining mit dem Aero-Step um das sogenannte Core-Training handelt, bei dem die Tiefenmuskulatur gekräftigt wird. Aber auch das Herz-Kreislauf-System kann trainiert werden, wenn der Aero-Step als Aerobic-Stepper eingesetzt wird, so dass die sonst auf dem Step-Brett durchgeführten Aerobic-Schritte auf dem nachgebenden luftgefüllten Step einen zusätzlichen Trainingsreiz bieten.
Einsatzbereiche des Aero-Steps
- Koordinationstraining, insbesondere Gleichgewichtstraining
- Krafttraining, insbesondere Core-Training
- Flexibilitätstraining
- Therapie, bspw. Beinachsentraining oder Stabilisierung von Sprung- und Kniegelenken
- Ausdauertraining / Cardio-Training
Der Aero-Step ist vom Forum Gesunder Rücken - besser leben e.V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. geprüft und empfohlen. Wer dazu weitere Informationen sucht, findet diese unter
- Aktion Gesunder Rücken e. V., Stader Str. 6, D-27432 Bremervörde, www.agr-ev.de
Aero-Step Modelle
Aero-Steps sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Der Aero-Step XL und der Aero-Step XL functional sind die beiden bekanntesten Aero-Steps, da mit Ihnen die Erfolgsgeschichte der luftgefüllten Balancetrainer begonnen hat. Das Modell Functional unterscheidet sich dabei in der Oberfläche, die samtig weich ist, im Gegensatz zum klassischen Modell mit weichen Senso-Noppen. Das Modell Aero-Step XL ist mit über 1000 runden Noppen ausgestattet, die eine zusätzliche Stimulation der Fußreflexzonenpunkte ermöglichen. Der zusätzliche Massageeffekt und eine daraus mögliche bessere Durchblutung wird von vielen Nutzern sehr geschätzt. Der Aero-Step Pro vereint diese beiden Modelle, denn er hat auf einer Seite die Noppen, auf der anderen Seite die samtig-weiche Oberfläche und kann somit je nach Bedarf und Übung einfach umgedreht werden. Das Modell Aero-Step Pro ist darüber hinaus in der Ausführung mit Aero-Step Pro Actisan erhältlich. Actisan ist ein antimikrobielles Material, das v.a. für den professionellen Einsatz in Studios und Therapiepraxen Verwendung findet.
Alle Modelle haben eines gemeinsam: über ein Nadelventil lässt sich der Luftdruck des Aero-Steps regulieren, so dass Sie selbst wählen können, ob Sie lieber viel oder wenig Luft einfüllen und darüber den Schwierigkeitsgrad ganz nach Ihren Wünschen und Zielen regulieren.
Training mit dem Aero-Step
Der vielseitige Aero-Step ermöglicht zahlreiche Übungen aus dem Bereich Balancetraining, kombiniert mit einem effektiven Krafttraining, bei dem die Core-Muskulatur, aber auch die Muskulatur der Extremitäten trainiert werden.
Das Training auf dem Aero-Step kann in verschiedenen Körperpositionen erfolgen. So kann im Stehen an der Körperachse oder der Beinachse trainiert werden, im Gehen kann das Training einer Step-Aerobic nachempfunden und ein Cardio-Training durchgeführt werden. Auch viele der bekannten Kräftigungsübungen können im Stehen oder aus dem Stand durchgeführt werden. Im Knien und im Liegen lassen sich zahlreiche weitere Übungen durchführen, die insbesondere den Kräftigungstraining zugeordnet werden können. Bauchmuskelübungen können etwa aus der Überstreckung heraus mit längerem Arbeitsweg durchgeführt werden.
Übungen mit dem Aero-Step sind in unserem Blog zu finden [...] mehr