Das Naturerlebnis optimal zu Hause vorbereiten
Steile Abhänge, schmale Wege und steiniges Gelände – ohne Balance geht beim Biken nichts! Um das Gleichgewicht auf dem Rad zu halten, ist ein komplexes Zusammenspiel von Sinnesorganen, Nerven und Muskeln notwendig. Dabei müssen Sinneseindrücke in kürzester Zeit in adäquate motorische Handlungen umgesetzt werden. Ansonsten drohen Fahrfehler oder im schlimmsten Fall Stürze. Mit dem Training von Gleichgewicht und Reaktionsschnelligkeit steigt beim Radfahren also nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Sicherheit
Eine innovative Möglichkeit, die für das Gleichgewicht verantwortlichen sensomotorischen Fähigkeiten zu trainieren, sind unsere Bike Balance-Boards. Bike Balance Boards bestehen aus einem Lenker und einer instabilen Trittfläche. Einfach nur auf dem Brett zu stehen, erfordert höchste Konzentration und vollen Einsatz von Bein- und Rumpfmuskulatur. Selbst für erfahrene Biker eine echte Herausforderung!
Hochwertige Biketrainer in verschiedenen Ausführungen
Was macht einen guten Biketrainer aus? Um ähnliche Bedingungen wie bei einem rasanten Ritt durchs Gelände zu schaffen, ist ein Design gefragt, das sich unmittelbar am Aufbau eines Bikes orientiert. Bike Balance-Boards verfügen über einen Lenker, der über eine Stange mit der Standfläche verbunden. Mit fast gestreckten Beinen und leicht gebeugten Armen entspricht die Körperhaltung der Grundposition beim Mountainbiken.
Die eigentliche Herausforderung ist die bewegliche Standfläche. Beim Togu® Bike Balanceboard Classic wird diese durch einen luftgefüllten Ball erzeugt, der sich frei unter der Standfläche bewegt. Dabei lässt sich der Schwierigkeitsgrad jederzeit über den Luftdruck anpassen. Je praller der Ball, desto kniffliger ist der Balanceakt auf dem Biketrainer.
Der Bike.Visual.Trainer von Pedalo® ist mit einer instabilen Feder ausgestattet. Über den Lenker und vier Trittstangen am Rahmen stehen Feder und Sportler in einer ständigen Interaktion. Jede Körperbewegung hat Auswirkungen auf die Feder und umgekehrt. Die zwingende Abstimmung von Wahrnehmung und Motorik fordert Geist und Körper und macht das Training mit den Bike Balance-Boards so effektiv!
Effektives Balancetraining
Bike Balance-Boards verbinden jede Menge Spaß mit einem effektiven Training motorischer Fähigkeiten. Je öfter mit dem Balanceboard trainiert wird, desto besser und desto schneller gelingt es, die eigenen Körperbewegungen zu erfassen und entsprechend zu reagieren. Der Trainingserfolg ist nicht nur auf dem Balanceboard selbst spürbar, sondern vor allem dort, wo es darauf ankommt: unterwegs im Gelände.
Enge Kurven durchfahren, Hindernissen ausweichen oder das Bike auf unebenen Untergründen kontrollieren – Radsportler können durch das Balancetraining auch schwierigen Situationen angemessen begegnen. Mehr Sicherheit auf dem Rad bedeutet nicht nur entspannten Fahrspaß, sondern auch weniger Stürze. Das Training empfiehlt sich deshalb für alle, die gerne mit zwei Rädern unterwegs sind oder im Alltag von einem stabilen Gleichgewicht profitieren wollen. Ein weiterer Vorteil: Die Bike Balance-Boards können auch bei schlechten Wetterbedingungen zum Einsatz kommen, die perfekte Ergänzung für das Rollentraining!