Beliebtes Trainingsmittel in vielen Sportarten
Heutzutage wird mit den Seilen im Functional-Training, im Cross-Training, im Speed-Training, beim Aufwärmen in zahlreichen Sportarten und beim Rope Skipping gesprungen. Für das Rope Skipping gibt es spezielle Ropes wie die Speed-Ropes, die Beaded Ropes und Double Dutch Ropes. Für das Functional-Training können Skipping Ropes und Weighted Skipping Ropes verwendet werden, letzte mit Gewichten, die in den Handgriffen integriert sind.
Rope Skipping
Die Sportart Rope Skipping ist beim Deutschen Turnerbund (DTB) als Fachgebiet angesiedelt. Der DTB, seine Landesturnverbände, Turngaue und Turnkreise bieten verschiedene Wettkämpfe im Rope Skipping an. Auch bei Vorführungen ist diese trendige Sportart, mit der sich die Schnelligkeit, die Ausdauer und die Koordination trainieren lässt, sehr beliebt. Eben aufgrund der beiden konditionellen Trainingskomponenten findet das Rope Skipping Eingang in das Athletic-Training, das Functional-Training und das Cross-Training. Ausdauersportler wie auch Boxer nutzen das Springen mit den Ropes, um ihre Fitness zu verbessern.
Die Sportart Rope Skipping kommt aus den USA und vereint Sprünge und akrobatische Elemente, die allein, zu zweit oder in der Gruppe zu einer Musik mit höhrbarem Beat ausgeführt werden. Die Geschwindigkeit der Sprünge hängt vom Tempo der Musik ab, die mit einem Beat von 120-160 Bpm (Beats per minute) gewählt werden sollte.