Der passende Fitnessball
Wegen ihrer Vielseitigkeit und der unkomplizierten Handhabung empfehlen sich Fitnessbälle nicht nur für das Workout zu Hause, im Verein oder Fitnessstudio. Auch in Therapie und Rehabilitation gehören die sanften Riesen schon seit langem zur Grundausstattung. Und wenn das Training vorbei ist, bietet der Sitzball einen rückenfreundlichen Stuhlersatz.
Fitnessbälle in verschiedenen Größen
Auf die richtige Größe kommt es an! Fitnessbälle gibt es in vielen verschiedenen Größen. Die kleinsten Bälle haben einen Durchmesser von 45 cm, die größten Durchmesser liegen bei 75 und 85 cm. Damit im Fitnesstraining oder beim längeren Sitzen keine Fehlbelastungen entstehen, ist die richtige Ballgröße bei der Auswahl entscheidend.
Um den passenden Fitnessball für sich zu finden, kann man sich zuerst an den Angaben der Hersteller orientieren. Die optimale Größe des Balles richtet sich dabei meist nach der Körperhöhe. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Länge zwischen Fingerspitzen und Schultern auszumessen. Liegt die Armlänge zwischen zwei Ballgrößen, empfiehlt es sich, den größeren Durchmesser zu wählen.
Und schließlich die sicherste Methode: vorher ausprobieren. Beim Sitzen mit geradem Rücken und aufgestellten Füßen sollten Ober- und Unterschenkel einen Winkel zwischen 90° und 100° bilden. Wer sich bei der Entscheidung trotzdem unsicher ist, kann sich gerne jederzeit von unseren kompetenten Mitarbeitern beraten lassen.
Ovale Fitnessbälle
Wer glaubt, es gibt die luftgefüllten Fitmacher nur in kugelrund, der kennt die Pendel® Bälle von Togu® noch nicht! Die innovativen Trainingsbälle haben eine ovale Form. Der Vorteil: Sie rollen beim Workout nicht unkontrolliert weg, sondern pendeln immer wieder zurück in die Ausgangsposition.
Diese Besonderheit macht selbst längere Sitzeinheiten auf dem Fitness-Ball sehr komfortabel. Bei Übungen in Rückenlage liegt man dank der abgeflachten Form sicher und stabil. Dabei sorgt die genoppte Oberfläche immer für einen wohltuenden Massageeffekt.
Extrem belastbar und pflegeleicht
Wippen, drücken, werfen – gerade im Training müssen Fitnessbälle jede Menge aushalten. Damit die luftgefüllten Bälle bei vollem Körpereinsatz nicht platzen, sind belastbare Materialien gefragt. Wir vom Fairplay Sporthandel setzen auf hochwertiges PVC oder vielmehr Ruton®, einem speziellen PVC-Gemisch. Der latexfreie Kunststoff macht die Bälle elastisch und zugleich extrem strapazierfähig.
Die Oberfläche einiger Modelle wirkt zusätzlich antimikrobiell. Da haben Bakterien und Viren keine Chance. Aber auch ansonsten sind Fitnessbälle absolut pflegeleicht. Unser Tipp: Die Oberfläche bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge reinigen. Direkte Sonneneinstrahlung, scharfe Reinigungsmittel und spitze Gegenstände unbedingt vermeiden – für möglichst viele schöne Trainingsstunden mit dem Fitnessball!