Das Original von Ledragomma
Pezzibälle sind in Deutschland insbesondere farbcodiert erhältlich. Der gelbe Pezziball ist in der Größe 42 erhältlich, ideal für Kindergartenkinder und für Trainingsübungen für kleinere Personen. Mit 53cm ist der Pezziball in der Farbe orange bereits deutlich größer. Um diesen als Sitzball verwenden zu können, sollte man bereits 165cm groß sein. Der meistverkaufte Petziball [sic!] ist der grüne Ball mit 65cm Durchmesser. Sowohl als Sitzball, als auch als Übungsball verwendet, kennen Diesen die meisten Menschen. Dabei sollte man eigentlich mind. 170cm groß sein, um den grünen Pezziball richtig einsetzen zu können, für Übungen im Core-Training sogar noch etwas größer. Speziell für große Menschen ist der ab 178cm Körpergröße gedachte Pezziball rot mit einem Durchmesser von 75cm. Wiederum etwas größer sollte man sein, wenn man Core-Training durchführen möchte. Doch damit ist noch nicht genug, es geht auch noch größer - auch wenn man dann offiziell vomn Physioball spricht, der aber ebenfalls von Ledragomma stammt. In der Physiotherapie eingesetzt kann man den Physioball in blau mit 85cm Durchmesser, in rot mit 95cm Durchmesser und in gelb mit 105cm Durchmesser verwenden. Versuchen Sie doch mal, auf einem solch großen Ball zu sitzen, ...
Übersicht Größen Pezziball
Für den Einsatz als Sitzball emnpfehlen wir Ihnen , den Pezziball in der folgenden Größe
- Pezziball 42cm, gelb: bis Körpergröße 155cm
- Pezziball 53cm, orange: ab Körpergröße 156cm
- Pezziball 65cm, grün: ab Körpergröße 166cm
- Pezziball 75cm, rot: ab Körpergröße 178cm
Für ausschließlichen Gebrauch als Sportgerät (Core-Training, Krafttraining) können Sie den Ball auch etwas kleiner wählen.
Tipp zum Aufpumpen des Pezziball
Wenn Sie den Pezziball aufpumpen, empfehlen wir Ihnen, dies auf zwei bis drei Pumpvorgänge zu verteilen. Lassen Sie dem Ball bzw. dessen Material dazwischen ein wenig Zeit, sich auszudehnen. Wenn Sie den Ball sofort zur vollen Größe aufpumpen, besteht die Gefahr, dass dieser platzt.