Schwache Rückenmuskulatur trainieren
Da Übungen für den Rücken ohne Geräte schwer durchführbar sind, haben viele Menschen eine zu schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur, die in Verbindung mit einer schwachen Bauchmuskulatur die aufrechte Körperhaltung negativ beeinträchtigt und mit Sicherheit zu Rückenbeschwerden führt. Soweit müssen Sie es nicht kommen lassen, denn mit einem Rückentrainer schaffen Sie einfach Abhilfe.
Immer auf funktionelles Rückentraining achten
Wichtig ist beim Training der Rückenmuskulatur, dass Sie eine funktionale Ausgangsposition einnehmen und nicht in eine Hyperlordose, also ein zu starkes Hohlkreuz, beim Training gelangen. Mit dem Finnlo Rückentrainer etwa ist dies kaum möglich, denn durch die Position, die Sie einnehmen, ist bereits die richtige Körperhaltung vorgegeben. Wenn Sie nun nicht zu weit nach hinten-oben trainieren, kann nichts mehr schief gehen. Die Intensität steigern Sie, indem Sie die Neigung des Rückentrainers verändern.
Wenn Ihre Rückenmuskulatur dann nach einigen Wochen kräftiger geworden ist, können Sie mit einfachen Hilfsmitteln das Training erneut intensivieren. Nehmen Sie ein Thera-Band, das Sie mit gestreckten Arme gespannt nach vorne (in Kopfhöhe halten), nehmen Sie eine Kurzhantel von 1kg bis 2kg oder spannen Sie ein Deuser-Band unter die Füße des Rückentrainers, dann wird die Intensität deutlich höher.
Core-Training zur Kräftigung der Haltemuskulatur
Wer Bauch und Rücken trainiert, kann unterschiedliche Ziele haben. Die Einen trainieren die Muskulatur, um eine stabile Körpermitte für eine gesunde Haltung zu bekommen. Das sind diejenigen, die mit dem Core-Training einen Schwerpunkt auf die Core-Muskulatur legen. Ein weitere Teil der Trainierenden möchte einen tollen Sixpack und ein breites Kreuz, in der Regel aus ästhetischen Gründen. Kein Problem, völlig legitim, zumal auch hier das Muskelkorsett Stabilität gibt. Das lässt sich an Geräten praktizieren, aber auch im Functional-Training mit Handgeräten. Wir haben zahlreiche Workouts für das Functional- und Core-Training in unserem Blog zusammengestellt. Dabei wird sowohl der tiefe Bereich der Core-Muskeln als auch der oberflächliche Bereich der Bauch- und Rückernmuskeln berücksichtigt. Schaut einfach mal rein unter [...] Core-Training.