Kaufberatung Therapiematte und Rehamatte
Wer für die Physiotherapie oder die Reha eine Gymnastikmatte sucht, sollte auf Breite und Stärke der Matte achten. Die Breite ist bei Rehamatten und Therapiematten oft wichtig, damit der Therapeut oder die Therapeutin seitlich neben dem Patient oder der Patientin knien kann. Doch nicht nur zu therapeutischen Zwecken sind Therapiematten sinnvoll, auch für viele Formen der Gymnastik, etwa dann, wenn ich mich bei der Übung drehen muss. Für Yoga und Pilates, aber auch für Fitness empfehlen wir dagegen eher Fitnessmatten (etwa die Airex Fitline, Airex Coronella oder die AIREX Xtrema Fitnessmatte), denn die Therapiematten sind für die notwendige Stabilität bei den Übungen oft zu weich. Doch dabei würde die Stabilität mit diesen Gymnastikmatten und Rehamatten zusätzlich trainiert werden, weshalb diese Empfehlung nicht uneingeschränkt gelten sollte.
Unsere am häufigsten verkaufte Therapiematte ist die Airex Corona. Aber auch
- Airex Hercules
- Airex Atlas
- Airex Coronita
- Trendy Profigymmat
- Trendy Therapiematte
- Trendy Rehamatte Rehamat und die
- Thera-Band Rehamatte
eignen sich sehr gut für die Therapie und Rehabilitation. Die Airex Matten können Sie auch im Wasser zur Aqua Therapie einsetzen, allerding sollten Sie die Rehamatten nach Gebrauch wieder mit chlorfreiem Wasser abspülen und gut trocknen.
Breite der Therapiematte
Bei der Breite der Rehamatte gilt es zu überlegen, ob Sie sich drehen wollen, ohne die Matte zu verlassen oder nach zu rutschen. Dann benötigen Sie eine breitere Matte, etwa die Therapiematte Airex Hercules oder Airex Atlas. Bei diesen beiden Matten kann auch ein Therapeut neben seinem Patienten auf der Matte knien. Wenn dies nicht notwendig ist, können Sie auch auf einer 60cm breiten Therapiematte oder der Gymnastikmatte comfort trainieren.
Balance Training auf der Yogamatte
Wer Yoga oder Pilates praktiziert, benötigt einen stabilen Stand. Ganz im Gegensatz zum Training der Balance, bei dem ein instabiler Stand die Koordination fördert. Daher sind Yogamatten oft nur 0,5 cm oder 0,7 cm stark, Gymnastikmatten für die Fitness und im Functional Training 1,0 cm, im Gesundheitssport werden 1,5 cm starke Matten eingesetzt, in der Therapie und in der Reha 2,0 cm starke Therapiematten. Noch stärkere Matten, etwa die 6 cm starken Turnmatten, haben eine ganz andere Funktion, können jedoch für gymnastische Zwecke ebenso verwendet werden.
Training mit der Gymnastikmatte
Wenn Sie selbständig Übungen für Ihre Gesundheit machen möchten, finden Sie bei uns auf den verlinkten Seiten jeweils Übungen, mit denen Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun können