Wirksames Training
Der Trainingseffekt entsteht dabei durch das Auseinanderziehen. Das elastische Material setzt dieser erzwungenen Verformung einen Widerstand entgegen. Dieser Widerstand wird größer, je mehr Kraft auf den Ring einwirkt. Weil sich das Band zusammenzieht, sobald die Krafteinwirkung nachlässt, muss die Körperspannung beim Training mit dem Powerband konstant aufrechterhalten werden. Das fordert vor allem die tiefliegende Muskulatur und sorgt bei regelmäßigem Training für eine gesunde Körperstabilität.
Übungsbänder in Ringform
Ringbänder sind das beste Beispiel dafür, dass Größe absolut nicht entscheidend ist! Die handlichen Alleskönner haben nicht nur eine unglaubliche Übungsvielfalt vorzuweisen, sondern unterstützen auch unterschiedliche Trainingsziele. Kein Wunder also, dass sie im Fitnesssport genauso beliebt sind wie in Physiotherapie und Rehabilitation. Damit Sie sich von der Vielseitigkeit selbst überzeugen können, finden Sie in unserem Onlineshop eine große Auswahl an ringförmigen Rubberbands:
- Klassische Ringbänder in unterschiedlichen Schlaufengrößen und Widerstandsstärken, z.B. das Deuser-Band Plus oder das tiguar Powerband
- Ringbänder mit Griffen oder Manschetten für einen hohen Trainingskomfort, z.B. die Deuserbänder Original und Light.
Weil Ringbänder klein und leicht sind, lassen sie sich schnell verstauen und überall hin mitnehmen. An langen Tagen im Büro oder auf Reisen braucht also niemand auf die effektiven Kräftigungsübungen verzichten.
Damit Sie möglichst lange Freude an den Fitnessbändern haben, sollte der Kontakt mit spitzen, scharfen Gegenständen vermieden werden. Nach dem Training empfiehlt es sich, den Gummi mit Wasser abzuspülen und gut trocknen zu lassen. Unser Tipp: Einige Modelle lassen sich problemlos in der Waschmaschine reinigen und sogar bügeln. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise des Herstellers!
Fit und gesund mit Widerstand
Wer einmal mit einem Fitnessband trainiert hat, weiß wie einfach und vielseitig es sich anwenden lässt. Ein gelenkschonender Muskelaufbau ist damit genauso möglich, wie ein intensives Bauch-Beine-Po-Workout oder Body Toning. Einsteiger starten mit leicht dehnbaren Bändern und steigern die Widerstandsstärke nach und nach. Ergänzt man die Ringbänder mit klassischen Übungen zur Kräftigung lässt sich das Training beliebig intensivieren. Aufs Schwitzen muss hier garantiert niemand verzichten!
Es geht aber auch andersherum: Ringbänder können bei Klimmzügen unterstützend eingesetzt werden. Dazu wird ein Band an der Klimmzugstange befestigt und die Füße in die Schlaufe gestellt. Beim Hochziehen profitieren Untrainierte vom „Schub“ des sich zusammenziehenden Materials. Es gilt: Je stärker der Widerstand, desto größer die Unterstützungsleistung.