Noch vielseitiger geht es kaum
Beine und Po straffen, Schulter und Nacken stärken, Arme definieren – das alles und noch viel mehr kann man mit dem elastischen Band aus Naturlatex machen. Dazu ist es leicht, mobil und kann überall und von jedem angewendet werden. Weil wir von der Vielseitigkeit absolut überzeugt sind, führen wir neben dem klassischen Thera-Band® Fitnessband in unterschiedlichen Längen und Stärken auch:
- CLX-Bänder mit aneinandergereihten Schlaufen
- Thera-Band Sets mit zusätzlichem Zubehör und Übungsanleitungen
- Theraband Zubehör wie Griffe, Schlaufen und Fixierungshilfen
- Theraband Meterware und Großpackungen für Fitnessclubs, Vereine, Physiotherapeuten
Bei den Sets bieten wie 3er, 4er und 5er Sets an, auch spezielle Sets für den Rücken oder die Schultern. Das CLX Band ist die neue Form mit Handschlaufen, so dass das Theraband nicht mehr gegriffen werden muss. Finden Sie bei uns das passende Übungsband und starten Sie schon bald Ihr persönliches Widerstandstraining. Zug um Zug zu einem gesunden und kräftigen Körper!
Thera-Band in allen Längen und Stärken
Ein Band für alle Fälle! Egal ob groß oder klein, jung oder alt, untrainiert oder trainiert – für jeden Bedarf gibt es ein geeignetes Theraband. 45,5 Meter stellt dabei die längste Packungseinheit für das Theraband dar. Achten Sie bei der Auswahl des Fitnessbands auf die Farbe: ob beige, gelb, rot, blau, grün, schwarz, silber oder gold - die Farbe sagt etwas über die Stärke aus. Diese ist unten genauer beschrieben. Die Länge des Bandes hängt davon ab, welche Übungen damit gemacht werden und wie groß jemand ist. Wer das Thera-Band von der Rolle selber schneidet, kann die Länge komplett frei wählen. Wir bieten Ihnen aber auch verschiedene Längen an, denn gerade zu Hause benötigt man ja keine 45 Meter lange Rolle eines einzelnen Thera-Bands. Die erhältlichen Längen der Bänder sind
- 1,5 m Thera-Band im Kennenlern-Set
- 2,5 m Übungsband mit Reißverschlusstasche und Übungsanleitung
- 5,5 m Rolle Theraband classic
- 45,5 m Rolle Thera-Band Übungsband
Welche Länge sollte ich beim Thera-Band wählen
Die Länge des Fitnessbands hängt von den Vorlieben und den Trainingsübungen ab. 2,5m sind schon sehr lang, bei 1,5m ist das Band aber bei einigen Übungen zu kurz. Wenn Sie es gerne flexibler wünschen, dann schneiden Sie sich von den notwendigen Farben zwei unterschiedliche lange Stück von der 5,5 Meter oder 45,5 Meter Rolle. Wir haben auf der Seite der 45,5 m langen Rollen hierzu genauere Hinweise. Mit dem Dispenser erhalten Sie das Theraband von der Rolle bereits vorgeschnitten. Sie müssen das Fitnessband in diesem Fall nur noch auspacken und können loslegen.
Latexfreie Thera-Band Übungsbänder
Das Original Thera-Band besteht aus einem Gemisch aus Naturlatex. Thera-Band Übungsband und Artzt vitality Fitnessbänder gibt es für Allergiker auch ohne Latex:
- 1,5m Theraband Kennenlern-Set
- 2,5m Artzt vitality latexfrei
- 6m Artzt vitality latexfrei
- 22m Thera-Band Übungsband latexfrei
- 25m Artzt vitality Übungsband latexfrei
- 45m Thera-Band Übungsband latexfrei
Auf die Stärke kommt es an - Widerstandsstärken Thera-Band Übungsbänder
Die Thera-Band® Übungsbänder sind in acht verschiedenen Widerstandsstärken (resistance) erhältlich. Von dünn, sprich extra leicht dehnbar für Einsteiger, Reha und Physio bis maximal stark für routinierte Kraftsportler. Damit die Bänder gut zu unterscheiden sind, kommt jede Stärke in einer eigenen Farbe. Der progressive Dehnungswiderstand, der bei jeder Bandfarbe verschieden ist, kommt aufgrund der Elastizität der Bänder zustande. Bei einer Dehnung von 100 Prozent übt das Thera-Band in der Farbe Rot etwa 1,8 kg Dehnungswiderstand aus, das Thera-Band in der Farbe schwarz dagegen 4,5 kg (Werte für 100% Dehnung jeweils in Klammer):
- Beige = extra leicht (1,1 kg)
- Gelb = leicht (1,4 kg)
- Rot = mittel (1,7 kg)
- Grün = stark (2,1 kg)
- Blau = extra stark (2,6 kg)
- Schwarz = spezial stark (3,3 kg)
- Silber = super stark (4,6 kg)
- Gold = maximal stark (6,5 kg)
Der flexible Widerstand beim Fitnessband geht gleichzeitig über diese Werte hinaus, da ein Theraband nicht nur zu 100%, sondern bis 250% gedehnt werden kann. Bei 250% Dehnung ist der Dehnungswiderstand in etwa doppelt so hoch wie oben angegeben. Die Entwicklung der Werte erfolgt dabei beinahe linear, weshalb die Fitnessbänder von Thera-Band sich perfekt für das Training der Muskulatur eignen. Wählen Sie Ihre Bandstärke der Therabänder so, dass Sie, wenn Sie kraftausdauernd trainieren möchten etwa 15-30 Wiederholungen pro Übung mit dem Theraband schaffen. Wenn Sie dagegen Muskelaufbau als Ziel haben, sollten Sie etwa 12-15 Wiederholungen schaffen. Es bietet sich an, dass Sie daher Bänder in zwei verschiedenen Stärken zur Verfügung haben. Damit steigern Sie die Flexibilität in Ihrem Training, da nicht jeder Muskel, den Sie trainieren möchten, über die gleiche Ausgangskraft verfügt. Einsteiger kaufen am besten das 3er-Set des Bands, damit lässt sich erst einmal Erfahrung sammeln.
Für Allergiker führen wir außerdem latexfreie Widerstandsbänder in unserem Sortiment. Diese Therabänder werden in fünf verschiedenen, ebenfalls farblich gekennzeichneten Stärken, angeboten.
Vielfältige Übungsmöglichkeiten mit dem Theraband
So unscheinbar das elastische Theraband Widerstandsband auch wirkt, es ist eine wahre Allzweckwaffe für das Muskelaufbautraining. Der große Vorteil: unterschiedliche Muskelgruppen können mit einem einzigen Band trainiert, bestimmte Muskeln gezielt angesprochen werden. Das macht das gelenkschonende Theraband Gummiband zu einem idealen Trainingsgerät in der Reha bzw. Krankengymnastik. Dort wird es u.a. zur Rehabilitation und Therapie von Sportverletzungen eingesetzt (bspw. Thera-Band Übungsband gelb und rot). Therabänder werden im englischen als Resistance Bänder bezeichnet. Resistance bedeutet Widerstand, demnach sind die Gymnastikbänder also Widerstandsbänder. Über den Bezug zur Therapie hat das Thera-Band Gymnastikband auch seinen Namen erhalten. Dies wird aber immer wieder einmal vergessen, daher sieht man nicht selten die Schreibweise Terraband, Teraband oder Terra Band. Terra bedeutet Erde, ein Terraband wäre demnach ein Erdband. Zugegeben, ein Terraband ist auch eine interessante Vorstellung.
Aber auch für den ambitionierten Sportler hat das Thera-Band® Fitnessband jede Menge zu bieten. Die Ausführung klassischer Übungen zur Steigerung der Kraft mit Gegendruck oder auch komplexe Bewegungskombinationen im Stehen, Sitzen und Liegen. Zubehör wie Griffe und Türanker erweitern die Trainingsmöglichkeiten zusätzlich. Sie sind auf der Suche nach einem passenden Workout? Eine Auswahl geeigneter Übungen zum Krafttraining mit dem Thera-Band haben wir für Sie in unserem Blog unter
zusammengestellt. Aber auch neben dem klassischen Krafttraining können die vielseitigen Fitnessbänder eingesetzt werden. Wie mit dem Thera-Band ein Ausgleichstraining im Büro durchgeführt werden kann, um anschließend wieder frisch und konzentriert weiter arbeiten zu können, finden Sie unter Bewegte Pause mit dem Thera-Band und TOGU Brasils. Aber nicht nur im Büro, in der Physiotherapie oder im Fitnessstudio, auch zu Hause bei der morgendlichen Gymnastik oder dem abendlichen Workout können die elastischen Latexbänder erfolgsversprechend für vielfältige Muskelgruppen eingesetzt werden. Letztendlich kann das Theraband auch im Yoga oder Pilates eingesetzt werden. Unterstützen Sie Ihre Übungen im Yoga einmal mit einem zeitgleichen Zug des Gymnastikbands, Sie werden sehen, das gibt einigen Übungen einen zusätzlichen Impuls. Beim Stretching wird darüber hinaus durch die Spannung mit dem Gymnastikband die Mobilität unterstützt.
Weitere Theraband Produkte
Theraband ist eine us-amerikanische Marke, die neben dem Trainingsband weitere Produkte wie Thera-Band Handtrainer, Thera Band Tubing, Tapes, Thera-Band Balancetrainer, Theraband Gymnastikmatten, flexible Thera Übungsstäbe, Terraband Bodytrainer, Teraband Aquafins, Pilatesbälle, Faszienrollen uvm. anbietet. Mit einer Kombination verschiedener Produkte von Thera-Band trainieren Sie Kraft, Ausdauer, Balance und Koordination und können ein effektives Training mit Hilfe dieser einfachen Fitnessgeräte zu einer Verbesserung des Körpergefühls beitragen.
Tipps zur Verwendung der Thera-Band Fitnessbänder
Das Thera-Band besteht aus einem vergleichsweise dünnen Material, das bei nicht sachgemäßer Benutzung Risse und Löcher bekommt. Kontrollieren Sie daher das Fitnessband vor der Nutzung auf schadhafte Stellen. Um derartige Defekte am Gymnastikband zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, dass Sie alle Teilnehmer*innen sämtlichen Schmuck ablegen lassen (was für den Sport aus Sicherheitsgründen eh gelten sollte).
Des Weiteren sollten Ihre Teilnehmer*innen das Übungsband nicht mit den Fingern greifen und in das Band krallen, sondern das Band um die Hand wickeln.
Bei Übungen mit dem Fitnessband im Stand sollten die Teilnehmer*innen die Schuhe ausziehen, damit das Sohlenprofil die Bänder nicht beschädigt. Nach dem Training bietet es sich an, die Bänder unmittelbar wieder zu pudern - oder in einer Turnhalle in den Magnesia-Wagen zu legen - aber vor allem nicht schweißnass aus der Hand zusammen zu legen oder zu rollen, denn die feuchten Bänder kleben aneinander und sind nach dem Trocknen an diesen Stellen nicht mehr stabil.
Das Training mit den Bändern von Theraband dient dem Muskelaufbautraining. Welche Stärken beim Theraband gewählt werden, hängt von der zu trainierenden Muskulatur ab. Die Rotatorenmanschette benötigt generell eine geringere Stärke als die Extremitäten. Bei der Innenrotation wird mehr Stärke als bei der Außenrotation benötigt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich gleich mehrere Stärken bereit zu legen, damit sie für jede Muskelgruppe das richtige Theraband zur Hand haben.
Die Lagerung der Thera-Bänder sollte so erfolgen, dass keine Sonneneinstrahlung auf das Band erfolgt und im Winter keine Heizungswärme einwirkt. Mit diesen Tipps lässt sich die Lebensdauer des Therabandes und von Resistance Tubes deutlich erhöhen. Wir hoffen, Sie finden sich bei unseren Theraband Fitnessbändern gut zurecht, andernfalls zögern Sie nicht, unseren kompetenten Kundenservice zu kontaktieren.