Latex oder latexfrei
Latexallergiker aufgepasst: Die beliebten Fitnessbänder von Thera-Band® gibt es bei uns auch latexfrei! Die natürliche Form des Latex wird aus dem Saft des Kautschukbaumes gewonnen. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn Elastizität gefragt ist: bei Dichtungen, Luftballons oder eben Fitnessbändern. Fitnessbänder erzeugen durch ihre Dehnbarkeit einen progressiven Widerstand: Je stärker daran gezogen wird, desto mehr Kraft ist dafür notwendig. Das macht das Training mit den Gummibändern sehr effektiv!
Doch was eigentlich Gesundheit und Fitness dienen soll, kann bei einer Latexallergie schnell zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Je nachdem wie ausgeprägt die Allergie ist, kann die allergische Reaktion unterschiedlich stark ausfallen. Die Symptome reichen von leichten Hautrötungen, Ausschlägen und Schwellungen bis hin zu einem allergischen Schock mit schweren Kreislaufreaktionen.
Grund genug, eine Latexallergie immer ernst zu nehmen. Damit Allergiker auf die abwechslungsreichen Übungen mit den Widerstandsbändern trotzdem nicht verzichten müssen, bieten wir beim Fairplay Sporthandel latexfreie Übungsbänder von Thera-Band® in unterschiedlichen Stärken und Längen an.
Resistance Übungsbänder ohne Latex
Eine Latexallergie tritt vergleichsweise häufig auf. Die Betroffenen reagieren entweder auf die Proteine im Naturlatex oder auf Zusatzstoffe. Neben der Behandlung akuter Symptome ist es notwendig, langfristige Maßnahmen zu ergreifen, um allergischen Reaktionen vorzubeugen. Bislang haben Allergiker in diesem Fall nur eine einzige Möglichkeit: den Kontakt mit Latex vermeiden.
Unsere latexfreien Übungsbänder von Theraband® werden mit synthetischen Ersatzstoffen hergestellt. Sie garantieren Allergikern absolut unbeschwerte Trainingsstunden. Die latexfreien Fitnessbänder sind in bis zu sieben verschiedenen Widerstandsstärken erhältlich. Von extra leicht dehnbar für Einsteiger bis maximal stark für routinierte Kraftsportler. Damit die Bänder gut zu unterscheiden sind, kommt jede Stärke in einer eigenen Farbe.
Selbstverständlich sind auch die Bänder ohne Latex in unterschiedlichen Längen erhältlich. Für den Anfang empfehlen wir das praktische Kennlern-Set mit drei unterschiedlichen Bändern in einer Länge von jeweils 1,5 Metern. Wenn es mal etwas mehr sein darf, dann ist unsere Rollenware genau das Richtige. Mit einer Länge von rund 23 Metern oder 45 Metern sorgen die Bänder zum Selbstzuschneiden für jede Menge Fitnessgenuss. Schneiden Sie sich selbst nach Vorliebe zwischen 1,5 Meter und 2 Meter je trainierender Person vom Theraband ab. Trainieren kann man mit dem latexfreien Theraband® übrigens genauso wie mit den normalen Bändern: vielseitig und wirksam!
Das latexfreie Fitnessband in allen Stärken
Das Training mit Therabändern ermöglicht passgenaue Widerstände für den Mukelaufbau und das Toning. Die latexfreien Therabänder sind bei uns in den typischen Theraband Stärken erhältlich:
- Theraband leicht (gelb): Übungsband für Physiotherapie und Reha
- Theraband mittel (rot): Gymnastikband für Yoga und Pilates
- Theraband stark (grün): Fitnessband für das Workout der Core Muskulatur
- Theraband extra stark (blau): Widerstandsband für fortgeschrittene Übungen vieler Muskelgruppen
- Theraband spezial stark (schwarz): Resistance Band für Muskelaufbautraining der Arme und Beine
- Theraband super stark (silber): Resistance Band für intensives Muskelaufbau spezieller Muskeln
- Theraband maximal stark (gold): Resistance Band für leistungsorientiertes Training
Die extra leichten Therabänder in beige sind dagegen nicht als latexfreie Widerstandsbänder erhältlich.
Wussten Sie schon? Thera-Band® ist eigentlich eine Marke, die verschiedene Produkte umfasst. Gleichzeitig steht Thera-Band als Synonym für die verschiedenen Übungsbänder. Der Name leitet sich von dem Wort „Therapie“ ab, weshalb Thera-Band auch mit "h" geschrieben. Häufig findet man jedoch auch die Schreibweise "Terraband" oder "Teraband". Vor einigen Jahren hat sich Marke leicht verändert, aus Thera-Band wurde Theraband.