Wer ein sehr anspruchsvolles und wirklich effektives Training für die Bereiche Kraft und Ausdauer sucht, ist beim Cross-Training bzw. Functional-Training genau richtig. Basierend auf einer Lifestyle-Fitness-Bewegung aus den USA, findet ein Training Eingang in den deutschen Markt, das auf absolute Leistung abzielt. Laut einer Studie von Hak, Hodzovic und Hickey, die 2013 im Journal of Strength and Conditioning Research veröffentlicht wurde, steigt einerseits die Ausdauerleistungsfähigkeit und reduziert sich andererseits der Körperfettanteil, so dass neben dem Muskelaufbau weitere positive Effekte zu verzeichnen sind.
Beim Functional-Training wechseln sich Übungen ohne Geräte, etwa Kniebeugen und Liegestützen und Übungen mit Geräten, wie Klimmzüge, Schwünge mit Kettle Bells, Runs durch Koordinationsleitern oder Sprünge auf Plyo-Boxen, ab. Auch Bootcamp- oder Military-Drills finden Eingang in diese Fitnessbewegung.
Wer einen Cross-Trainingsraum auststatten möchte, kann gerne bei uns anfragen. Wir können neben den hier gelisteten Produkten auch Racks, Crosstraining Frames und viele weitere Crosstraining-Produkte anbieten. Auch komplette Einrichtungen sind auf Anfrage möglich.
Athletiktraining, Functional-Training & Cross Training
Immer mehr Freizeit- und Fitnesssportler entdecken Cross-Fitness und Cross-Training für sich. Cross-Training und Workout of the Day (WOD) sind heutzutage schon fast ein Synonym für eine enorm intensive Art des Sporttreibens. Dieser neue Trend, der wie zahlreiche seiner Vorgänger in den USA entstanden ist, ist eigentlich gar kein neuer Trend, sondern muss vielmehr als ein Comeback bezeichnet werden. Trainingsübungen, die ältere unter uns im Turnen kennengelernt haben, sind jetzt en vogue und finden den Weg zu Trendmessen, in spezielle Studios und mit neuem Namen auch in die Turn- und Sporthallen. Die Bezeichnungen sindd dabei nicht konsistent, mal wird Cross-Fitness verwendet, mal Cross-Training, dann wieder Athletik-Training oder auch Functional-Training. Und im Details gibt es auch Unterschiede, aber auch zahlreiche Gemeinsamkeiten. So werden bekannte Übungen wie Klimmzüge oder Liegestützen an und mit altbekannten Sportgeräten wie Medizinbälle, Turnkästen, Sprossenwände, Reckstangen etc. durchgeführt.
Beim Workout of the Day absolviert der Athlet verschiedene Übungen entweder in einer Runde oder in einer bestimmten Zeit. Doch vor es zum WOD kommt, steht ein Aufwärmprogramm, meist in der Gruppe, eine Technikteil und ein Motivationsteil auf dem Programm. Inhaltlich zielt das Cross-Training primär auf den konditionellen Faktor Kraft ab, wobei Kraftausdauer, Schnellkraft und Maximalkraft trainiert werden. Aber auch Ausdauer, Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit, Balancefähigkeit und weitere koordinative Fähigkeiten werden beim Cross-Training verbessert.
Die Mischung zwischen funktionellem Training, klassischem Fitnesstraining und Wettkampftraining macht Cross-Training zu einem der härstesten Workouts, die sich absolvieren lassen. Dennoch wird Cross-Training in verschiedenen Altersgruppen und Leistungsniveaus betrieben - vom Anfänger, über den Fortgeschrittenen bis hin zum Profi. Da teilweise Turnelemente in das trainngeinfließen, ist eine große Nähe zu Calisithenics gegeben. Bei Cross-Fitness werden noch mehr unterschiedliche Geräte wie Kettle Bells, Fitness-Bags oder Schlingentrainer eingesetzt.
Beide Trainingsformen haben eine hohe Motivation innerhalb der Trainingsgruppe gemein, die, wie beim Bootcamp, in der Regel vom Trainer ausgeht.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Cross-Training und dem klassischen Fitnesstraining im Studio liegt in der Belastung und der vielseitigeren Beanspruchung der Muskeln, da beim Cross-Training die Bewegungen nicht durch das Gerät geführt werden. Das Training kommt einem freien Training mit Komplexübungen gleich, wodurch besonders effizient und hochintensiv mit funktionalen und athletischen Übungen sowie denm eigenen Körpergewicht trainiert wird.
Functional Workouts
Neben einer Menge Übungen für das Core-Training, haben wir auch Übungen für das Athletik-Training, Cross-Training und Functional-Training als Workout unter Workout Functional Training zusammengestellt.
Übungen zum Core-Training finden Sie unter Core-Training Workout und weitere Übungen, die sowohl dem Core-Bereich wie auch dem Functional-Trainng zugeordnet werden können, finden sich jeweils in den folgenden Kategorien