Kompakt oder variabel?
Kompakte oder variable Hanteln – das hängt vom persönlichen Geschmack, aber auch dem Fitnesslevel und dem Trainingsziel ab. Kompakthanteln sind Hanteln, bei denen die Griffstange und die Gewichte an beiden Enden eine feste Einheit bilden. Das Gewicht jeder Hantel ist somit unveränderbar. Diese Hanteln eignen sich vor allem für den Einstieg ins Hanteltraining und sind in verschiedenen Gewichtsklassen ab 0,5 kg verfügbar.
Bei Hanteln mit austauschbaren Hantelscheiben können die unterschiedlichen Gewichte nach Bedarf kombiniert werden. Fortgeschrittene Kraftsportler kommen mit den bis zu 10 kg schweren Chromhantel-Sets also voll auf ihre Kosten. Fixiert werden die Hantelscheiben mit Feststellringen, die absolut sicher halten und ebenfalls verchromt sind. Die Griffstangen sind bei beiden Hantelvarianten ergonomisch geformt, die Oberfläche aufgeraut – damit der Kraftakt nicht zur Rutschpartie wird!
Weil wir wissen, wie beliebt die kleinen Fitmacher bei Sportlern sind, haben wir in unserem Onlineshop sowohl kompakte Chrom-Hanteln als auch Hanteln mit austauschbaren Gewichtsscheiben von Herstellern wie Gymstick, Oliver und Hammer.
Vorteile von Chrom
Wer beim Material auf Chrom setzt, wird mit seinem Kurzhantel-Set ein Leben lang Freude haben! Chromhanteln bestehen in ihrem Kern aus robustem Gusseisen und sind mit einer Schicht Chrom überzogen. Das hat neben dem hochwertigen Aussehen noch weitere Vorteile. Chrom ist ein sehr hartes und korrosionsbeständiges Metall. Eine Ummantelung aus Chrom schützt das Gusseisen deshalb vor dem Rosten. Ein Training im Freien ist mit einer Chromhantel überhaupt kein Problem. Genauso wenig Gedanken muss man sich über verschwitzte Hände machen.
Auch wenn Chromhanteln sehr widerstandsfähig sind, könnenn sie mit der Zeit matter werden und anlaufen. Um sie wieder zum Glänzen zu bringen, empfiehlt sich die Pflege mit milden Reinigern oder Hausmitteln wie Natron. Wichtig ist, die Rückstände anschließend mit warmen Wasser gründlich zu entfernen. Zum Reinigen, Trocknen und Nachpolieren sollten ausschließlich weiche Tücher ohne abrasive Eigenschaften verwendet werden, damit die Chrombeschichtung nicht zerkratzt.