Mit einer Krafttrainingsstation holen Sie sich ihr Fitnessstudio direkt zu sich nach Hause. Somit sparen Sie sich nicht nur den Weg ins Studio und die Wartezeit am Gerät, sondern auch den monatlichen Beitrag. Das reduziert die auf den ersten Blick hohen Anschaffungskosten für bestimmte Geräte wieder recht schnell, denn rechnen Sie selbst, nach wie vielen Monaten sich die Trainingsstation amortisiert hat. Keine Frage, Wellness, soziales Miteinander und ein vielseitigeres Training können die Studios vorhalten, daher ist eine Trainingsstation auch nicht für jeden Nutzer die richtige Wahl. >>mehr erfahren
Auswahlkriterien beim Kauf einer Krafttrainingsstation
Bei der Auswahl der Krafttrainingsstation sollten Sie sich vorher im Klaren darüber sein, welche Muskeln und Muskelgruppen Sie trainieren möchten. Wenn Sie eine spezielle Kraftstation wie den Lat-Zug oder eine Hantelstation für das Training mit Langhanteln für den Muskelaufbau benötigen, ist das etwas ganz anderes, als wenn Sie nach einem Gerät wie der der Tolymp Cross suchen, mit der sie eine sehr große Anzahl an Muskelgruppen trainieren können. Aber auch mit der Kraftstation Timalaya Duo mit Dip - Barren lässt sich ein umfangreiches Krafttraining absolvieren. Wer gerne Gewichte zum Muskelaufbau an der Hantelbank und der Schrägbank stemmt - auch diese finden sich in unserem Shop unter Trainingsbänke. Eine passende Profihantel finden Sie unter Hantel mit der Profihantel X36. Einen Seilzug für das häusliche Gym, an dem Sie Ihren Rücken trainieren können, finden Sie hier genauso wie eine einfache Reckstange für Klimmzüge,
Fitnessgeräte mit hoher Stabilität
Achten Sie jedoch auch auf die Stabilität des Gerätes, denn nichts wäre ärgerlicher, als dass die Krafttrainingsstation wieder umgetauscht werden muss. Stabilität bezieht sich hier einerseits auf das Material des Grundgerüsts, aber auch auf die Einstellmöglichkeiten und die verwendeten Gewichtsscheiben. Wenn Sie eine sehr schwere Station kaufen, sollten Sie prüfen, ob Sie diese auch problemlos bis zur gewünschten Aufstellfläche transportiert bekommen und ob der Untergrund für ein schweres Gerät geeignet ist. Ebenso sollten Sie prüfen, ob die Einstellung die Gewichtsklassen zulässt, mit denen Sie trainieren möchten. Ein tolles Gerät ist dabei die Kraftstation Turnbar Backyard, denn hier kann mit einer sehr stabilen Station aufgrund einer speziellen Technologie ein sehr intensives Krafttraining durchgeführt werden.
Platzbedarf für die Kraftstationen
Achten Sie beim Kauf einer Krafttrainingsstation auf den beschriebenen Platzbedarf, damit Sie am beim Aufbau keine böse Überraschung erleben. Achten Sie aber auch auf die Mechanismen, mit denen die Widerstände eingestellt werden können. Eine einfache Bedienung ist heutzutage Standard, wenn nicht, sollten Sie Abstand vom der Kraftstation nehmen. Je nach Trainingsstation sind bis zu und sogar über 100 Übungen möglich, etwa mit der Fitnessstation High Cross. Das ist schonder Hammer und damit wird das Training garantiert nicht langweilig. An diesem Trainingsgerät steht neben der Klimmzugstange auch eine Dip-Station, eine Hangelleiter, eine Sprossenwand, Turnringe, Hantelablage und Feuerwehrstange zur Verfügung. Eine Multistation, mit der jeder Muskeltrainiert werden kann, demgegenüber ist eine Hantelbank, Rückentrainer oder Butterfly geradezu eintönig.
Trainingsstationen für Calisthenics
Training mit dem eigenen Körpergewicht ist nicht neu, aber erlebt derzeit eine Renaissance. Unter dem Namen Calisthenics sind Übungen wie Klimmzüge, Dips, Back Lever, Muscle Ups, Lunges, Liegestützen oder besser Push ups und Kniebeugen (Squats) wieder schwer in Mode gekommen. Experten unterscheiden dabei zwischen Cross-Fitness und Calisthenics, denn bei Calisthenics wird im Grund auf fast alle Geräte, die beim Cross-Fitness-Training, etwa Schlingentrainer, Langhantelstangen, Kettlebells etc. im Einsatz sind, verzichtet. Die bekannteste Übung dieses Street-Workouts ist die Human Flag. Ziel von Calisthenics Übungen ist der Aufbau von Muskulatur durch Übungen, die größere Muskelgruppen ansprechen.
Bekannt geworden ist Calisthenics in Deutschland erst mit der ersten Weltmeisterschaft in Riga, die 2011 stattgefunden hat. Der Verband, der Weltmeisterschaften ausriochtet, ist die WSWCF, die World Street Workout and Calisthenics Federation. Nach und nach entstehen erste Callisthenics Parks in Deutschland und immer mehr Freunde des Muskelaufbaus nutzen diese Sportart für ihr Training. So findet man Calisthenics-Geräte und Calisthenics-Stationen mittlerweile auch in Gärten von Privathaushalten, mal in Form von Reckstangen, mal in Form von kleinen Kraftstationen.
Standard an jeder Calisthenics Kraftstation ist die Klimmzugstange. Aber auch Human Flag ist sehr beliebt und damit vorhanden, ebenso der Dip-Barren, denn Dips sind ein wesentliches Trainingsmittel für den Muskelaufbau der Arme. Anstatt einem Training, bei dem Gewichte bewegt werden, wird an diesen Stationen das eigene Körpergewicht bewegt. Die Belastung reicht allemal, den Schwerkraft und Körpergewicht ermöglichen ausreichend Widerstand. Durch das Training steigt ggf. auch noch das Gewicht, denn die Muskeln sind schwerer als Fettgewebe - somit kommen im Laufe weitere Kilogramm hinzu, die bewegt werden müssen. Somit eignet sich das Trainng sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Unsert umfangreiches Sortiment bietet Ihnen, die Wahl, ob Sie lieber einen Fitnessturm (Tower), einen Kraftturm, eine Profi Kraftstation oder eine Edelstahl Trainingsstation Outdoor kaufen. Sie suchen eine professionelle Fitnessstation für Calisthenics, so finden Sie die Kraftstationen für Vereine und öffentliche Anlagen von Turnbar unter Turngeräte -> Calisthenics