Mit einer Trainingsbank lässt sich das Hanteltraining gleich viel komfortabler durchführen. So können Sie beispielsweise Bankdrücken mit der Langhantel problemlos zu Hause absolvieren. Auch können verschiedene Übungen mit der Kurzhantel im Sitzen, Liegen oder Knien auf der Trainingsbank durchgeführt werden, weitaus besser, als mit einem Stuhl oder gar auf dem Tisch.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Trainingsbank achten?
Trainingsbänke sollten verstellbar sein. Die Rückenlehne sollte in verschiedenen Winkeln positioniert werden können, mindestens von flach (oder sogar negativ) über 30 Grad, 60 Grad und 90 Grad, wofür zwei verschiedene Polster, also ein Sitzpolster und ein Rückenpolster, vorhanden sein sollten. Trainingsbänke mit nur einem durchgehenden Polster lassen sich nicht verstellen und sind somit in der Funktionalität ziemlich eingeschränkt.
Multifunktionsbänke für ein vielseitiges Krafttraining
Wenn Sie eine Multifunktionsbank kaufen, haben Sie alles, was Sie für Ihren Workout benötigen. Die Rexxus Hantelbank etwa lässt sich perfekt auf Ihre Körpergröße einstellen und auf dieser Trainignsbank ist sogar erin Negativ Training im -10 Grad Winkel möglich - Negativ-Bankdrücken und Negativ-Crunches sind somit möglich. Das Tolle an dieser Hantelbank ist die 9-stufige Hantelablage für Langhanteln ab 180cm Länge. Außerdem verfügt die Bank über ein 8-stufiges Curlpult, damit lässt sich auch eine perfektes Biceps-Training durchführen. Nach dem Training lässt sich die Hantelbank zusammenklappen, somit benötigen Sie wenig Stauraum.
Eine ganz spezielle Hantelbank ist der Finnlo AB & Backtrainer, der nicht nur Bauch- und Rückentraining, sondern auch Bankdrücken (sowohl flach als auch negativ) ermöglicht, dazu Rudern, Schultertraining und die üblichen Biceps- und Triceps-Übungen.
.