inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (ab 75,- € versandkostenfrei)
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 6 Tage (ausser Samstag, Sonn- u. Feiertage)
- Artikel-Nr.: EZ_4800
Produktinformationen "Luxus Demonstrations-Schädel, 14- teilig"
14-teiliges Schädelmodell mit höchster Detailgenauigkeit für die speziellen Anforderungen in medizinischen Studiengängen.
Dieser Abguss eines echten menschlichen Schädelpräparats ist ein ganz besonderes Schädelmodell, das alle anatomischen Strukturen es Schädels in höchster Detailgenauigkeit zeigt. Das Schädelmodell wurde speziell für Studierende der Medizin, der Anatomie, der Chirurgie, der Zahnmedizin, der HNO- und der Augenheilkunde entwickelt. Gerade bei diesen Studiengängen ist die Detailgenauigkeit dieses Modells von besonderer Bedeutung.
Der Schädel ist komplex geschnitten und mit Magnet- und Metallverbindungen zusammen gefügt. Das Schädeldach ist eröffnet und abnehmbar, lässt jedoch die Schläfenbeine und ihre Nähte unberührt. Die knöchernen Impressionen des sinus sigmoideus, des sinus transversus und des sinus sagittalis sind bemalt, ebenso die Hirnhautgefäße. Die Basis des Schädel ist in der Form sagittal geschnitten, dass der Schnitt auf einer Seite durch eine Siebplatte und ein weiterer Schnitt mit gleicher Ebene durch die andere Siebplatte des Siebbeins verläuft. Dadurch bleibt die Christa galli und die Lamina perpendicularis sowie die ganze Nasenscheidewand intakt. Die Strukturen der vorderen, mittleren und hinteren Schädelgrube sind bei diesem Schädelmodell einfach zugänglich. Dadurch ist es möglich, direkt in die Nasenhöhle, die Nasenmuschel, das Septum sowie den knöchernen Rachenraum und Nasenrachenraum sehen. Eine Besonderheit ist auch, dass die Nasenscheidewand aus den umgebenden Knochenstrukturen entnommen werden kann. Die Stirnhöhlen sind auf einer Seite eröffnet, so dass sie voll zugänglich sind. Auf der anderen Seite sind sie als Ganzes präpariert. Für HNO-Ärzte besonders wertvoll ist die Beziehung dieses Sinus zur Nasenhöhle, der klar zu erkennen ist.
Das Schläfenbein des Schädelmodells wurde auf einer Seite des Schädels in situ belassen. Das andere Schläfenbein ist dagegen aus dem Schädel herausnehmbar. Ein Teil des Warzenfortsatzes und der Schläfenbeinschuppe zusammen mit dem Antrum mastoideum können ebenfalls herausgenommen werden und bieten damit eine freie Sicht auf das Innenohr. Alle drei Bogengänge des Innenohrs sind zusammen mit dem Verlauf des N. facialis, der nach hinten und dann nach unten verläuft und letztendlich durch das Foramen stylomastoideum hindurchtritt, sichtbar. Das Schläfenbein ist herausnehmbar und zeigt einen vollständigen äußeren Gehörgang. Ein fast senkrechter Schnitt durch den Warzenfortsatz und weiter einwärts entlang der Fissura petrosquamosa teilt das Schläfenbein. Die Position des Trommelfells ist ebenfalls zu sehen. Der Canalis caroticus ist wie auch die Cochlea eröffnet und zeigt den inneren Gehörgang und der Verlauf des Gesichtsnervs ist zu erkennen. Auch das ovale Fenster, die Bogengänge sowie Öffnung der Paukenhöhle sind bei diesem Schädelmodell zu erkennen.
Der Oberkiefer und der Unterkiefer zeigen die Strukturen des Gebisses, die Wurzeln, den knöchernen Rand des Alveolarfortsatzes sowie die dentalen Nerven und Gefäße. Durch das Entfernen einer Klappe kann die Oberkieferhöhle eröffnet werden. Die Zähne der rechten Unterkieferklappe sind halbiert und zeigen die inneren Strukturen der Zähne.
Details Luxus Demonstrations-Schädel, 14- teilig für erweiterte Studien
- zerlegbar in 14 Teile
- anatomische Strukturen in höchster Detailgenauigkeit
- hochwertiges Material
- Gewicht: 1,0 kg