inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (ab 75,- € versandkostenfrei)
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-5 Tage (ausser Samstag, Sonn- u. Feiertage)
- Artikel-Nr.: Reichel_1.00g.1S
Produktinformationen "Reck- und Barrenriemchen einfach"
2-Loch Reck- und Barrenleder ohne Röllchen mit Schnallenverschluss. Die einfache Riemchen aus Leder (weiß oder grau) mit Schnallenverschluss eignen sich für Einsteiger, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Sportwissenschaft.
Hinweis: benutzte Riemchen (Magnesia, Schweißflecken, etc. ) sind vom Umtausch ausgeschlossen
Die richtige Größe ermitteln
Um die richtige Größe der Riemchen mit Rolle zu ermitteln, messen Sie die Länge (L) von der Handgelenksfalte bis zum Anfang des Mittelfingers:
- Größe ES (0) = Länge ca. 6cm
- Größe S (1) = Länge ca. 7,5cm
- Größe M (2) = Länge ca. 9cm
- Größe L (3) = Länge ca. 10,5cm
- Größe XL (4) = Länge ca. 12cm
Wichtiger HInweis
Die Löcher der Riemchen sind meist zu eng. Das hat nichts mit der Größe der Riemchen zu tun, vielmehr muss das Leder weicher werden. Sie sollten bei Bedarf zu Beginn die Löcher vorsichtig etwas weiten. Verwenden Sie dazu Schleifpapier, aber schneiden Sie keinesfalls mit einer Schere o.ä. die Löcher aus. Wenn Sie die Löcher ausgeleiert sind, können Sie die Finger tapen.
Gebrauchsanleitung Reck- und Barrenhandschutz
- Der Handschutz muss bis an die Fingerwurzel gezogen werden.
- Unfallgefahr besteht, wenn der Handschutz nicht die erforderliche Größe hat.
- Die Vergrößerung der Löcher soll nur mit Schleifpapier und
- die Verkleinerung durch Umwickeln mit Tape erfolgen.
- Die anfägliche Ausformung des Handschutzes sollte durch Hängen und leichtes Schwingen am Gerät erfolgen. Anschließend den Handschutz am betreffenden Gerät endgültig ausformen.
- Die Teile des Handschutzpaares immer an gleicher Hand tragen; der rechte Handschutz hat die Prägung «
».
- Der Handschutz muss vor jedem Gebrauch geprüft werden (Selbstverantwortung); zu prüfen ist Länge, Dicke, Verschleiß sowie ausreichende Haftkraft des Verschlussbandes.
- Verschlissenes und dünnes Leder nicht mehr benutzen; die Verschleißgrenze ist überschritten, wenn optisch erkennbare Schäden sichtbar sind.
- Den Handschutz vor Nässe schützen, sonst wird das Leder spröde und kann reißen.
- Der Hersteller haftet nicht bei etwaigen Unfällen, diese gehen immer zu Lasten des jeweiligen Anwenders.