Welche verschiedenen Varianten gibt es?
Die einzelnen Modelle besitzen jeweils steife oder flexible Decks - also die Fläche, auf der Sie stehen. Wie flexibel oder steif ein Deck sein sollte, hängt von Ihrem Gewicht ab, da sich sehr flexible Boards sonst weit durchbiegen können. Generell eignen sich flexible Boards aber eher für das Ausführen von Sprüngen und Stunts. Steife Boards hingegen eignen sich sehr gut für das Fahren von längeren Strecken mit höherer Geschwindigkeit. Neben den klassischen Boards gibt es auch die Longboards, Slalomboards und Snakeboards.
Wie ist ein Skateboard aufgebaut?
Generell bestehen alle Skateboards aus einem Deck, an dem sich die Achsen mit den Rollen befinden. Das Deck besteht meist aus mehreren Schichten stabilem Holz oder aus Polypropylen – einem thermoplastischen, sehr stabilen Kunststoff. Es ist der wichtigste Teil eines Boards und muss elastisch und stabil zugleich sein, um Sprünge sowie das Gewicht des Fahrers gleichzeitig auszuhalten. Weiterhin ist das Deck an beiden Enden gebogen, um Tricks auszuführen. Auf der Unterseite befindet sich meist ein schönes Design.
Die Achsen des Brettes sind für die Lenkung und die Federung zuständig. Die Rollen können einen unterschiedlichen Härtegrad aufweisen, wovon die Anwendung des Boards abhängt. Es handelt sich oftmals um PU-Rollen, die ein schnelles und leichtgängiges Rollen zulassen. Viel wichtiger für das geschmeidige Rollen sind die Kugellager. Dieses besteht aus einem äußeren und einem inneren Ring, zwischen dem sich kleine geölte Kugeln befinden, die ein reibungsloses Fahren ermöglichen. Bei den Kugellagern handelt es sich um ABEC 5 Kugellager, die eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Skateboard kaufen – Was ist vor dem Kauf zu beachten?
Bevor Sie ein Skateboard kaufen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie Geduld und Ehrgeiz mitbringen müssen, um das Fahren zu erlernen. Der ABEC-Wert führt von 1 bis 9 und gibt die Qualität und Langlebigkeit der Kugellager an. Achten Sie dabei auf einen Wert, der nicht zu niedrig ist, denn Ihr Board soll Ihnen einen langen Fahrspaß bescheren. Bei den Rollen sollten Sie – bevor Sie das Skateboard kaufen – auf die Größe, Breite und die Härte achten. Desto härter die Rollen sind, umso schneller können Sie mit diesen Fahren. Zu guter Letzt sollte Ihnen das Skateboard optisch gefallen. In unserem Sportgeräte Onlineshop finden Sie neben unseren Skateboards, Scootern und Waveboards auch andere hochwertige Sportartikel.