Produkte von Spieth Turngeräte

FIG-zertifizierte Turngeräte für Training und Wettkampf.
Gemeinsam mit Rudolph SPIETH startete Richard REUTHER, der das erste Holzsprungbrett - das bekannte Reutherbrett - konstruierte, 1953 mit der Produktion von Turngeräten in der 1831 gegründeten Esslinger Schreinerei SPIETH. 1956 fand der erste Einsatz bei Olympischen Spielen statt. Die Liste der ausgestatten Welt- & Europameisterschaften ist lang und auch bei den Olympischen Spielen 1972 in München, 1976 in Montreal, 1988 in Seoul, 1992 in Barcelona, 2008 in Peking und 2016 in Rio turnte die Weltelite an den Kunstturngeräten aus Esslingen bzw. Altbach.
Unser Spieth-Turngeräte Sortiment ist mit über 200 Geräten für das Gerät- und Kunstturnen beiahe vollständig. Die bekanntesten Produkte aus dem Hause Spieth Gymnastics sind
- Schwebebalken Soft Touch (Nachfolger des Schwebebalkens Barcelona)
- Spannstufenbarren Bern (Nachfolger des Spannstufenbarrens Dortmund)
- Sprungtisch Rio (Nachfolger des Sprungtisches Ergojet)
- Sprungbrett Moskau 5 und Moskau 8 (Original System Reuther)
- Flexiroll Rollmatte (ergänzend zur Rollmatte Triflex)
- Schwingboden Moskau
- Männerbarren Melbourne (Nachfolger des Männerbarens Champion Stuttgart)
- Flick-Flack-Trainer
Turnerinnen und Turner weltweit sowie Trainerinnen und Trainer weltweit trainieren bzw. arbeiten mit den FIG-zertifizierten Turngeräten aus Altbach bei Esslingen. Spieth Turngeräte finden sich seither nicht nur weltweit im Spitzensport. Auch in Schulen und Vereinen und bei Wettkämpfen in allen Ligen turnen Mädchen, und Frauen wie Jungen und Männer an den Geräten aus der berühmten Turnschmiede. Neben Turngeräten für das Kunstturnen und Gerätturnen bietet Spieth Gymnastics auch Sportgeräte für Aerobic, Rhythmische Sportgymnastik (RSG), Sportakrobatik und Tumbling.
Bei Fairplay Sporthandel erhalten Sie das komplette Sortiment an Spieth Turngeräten, viele davon FIG-zertifiziert. Unsere Sortiment an Spieth Kunstturngeräten umfasst
Frauen | Männer | Zubehör |
Sprung | Boden | Mattensätze |
Stufenbarren | Pauschenpferd | Methodikgeräte |
Schwebebalken | Ringe | Sprungbretter |
Boden | Sprung | |
Barren | ||
Reck |
sowie Sprungbretter, Methodikgeräte, Airtracks und Mattensätze.
Bemerkung:
Die FIG ist der internationale Turnerverband. FIG steht für Fédération Internationale de Gymnastique. 148 Nationen sind derzeit Mitglied im ältesten Verband des Internationalen Sports. Der Sitz des Weltverbands der Turner ist wie auch das IOC (das Internationale Olympische Komitee) in Lausanne. Um eine Zulassung für internationale Wettkämpfe zu erhalten, müssen alle Turngeräte nach vorgegebenen Kriterien geprüft werden. Auch in den hohen Ligen (Bundesliga Turnen) sind nur FIG-zertifizierte Turngeräte zulässig.