Vor der Fußball-WM 2006, auf die sich die deutsche Nationalmannschaft mit Fitnessbändern und Faszienrollen vorbereitete, waren Spott und Häme allgegenwärtig. Functional Training kannte man bis dato nur in Insider-Kreisen, obwohl Therapeuten bereits seit den 1980er Jahren auf ganzheitliche Übungen setzten. Es bedurfte erst einem amerikanischen Konzept mit englischem Namen und dem spielerischen und physischen Erfolg der Nationalmannschaft, damit Functional-Training in Deutschland Fuß fassen konnte.
Städte und Kommunen aufgepasst! Outdoor-Fitnessgeräte sind der Trend der letzten Jahre. Und das vollkommen zurecht: Sie fördern die Bewegung im Freien, sind einfach zu bedienen und für unterschiedliche Altersgruppen geeignet. Bei der Planung eines öffentlichen Fitnessparks müssen neben einem geeigneten Standort, auch die Interessen der potenziellen Nutzer und das Budget berücksichtigt werden.