Sport Inside - der Sport-Blog von Fairplay Sporthandel

Willkommen bei Sport Inside, dem Sport-Blog von Fairplay Sporthandel. Hier werden wir nach und nach die zahlreichen Workouts die wir auf unseren Seiten bislang verstreut integriert haben, die Infos hinter dem Training, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Fitness und Sport sowie Wissenswertes rund um das Phänomen Sport für euch bereitstellen. Bitte nicht ungeduldig sein, das dauert eine ganze Weile, denn der Shop läuft ja trotzdem weiter.

Yoga-Training

Das etwa 3500 Jahre alte Yoga wird in sehr unterschiedlichen Stilen praktiziert. Ein wesentliches Prinzip aller Yoga-Stile sind die acht Pfade des Yoga, mit denen man bis zur Glückseligkeit gelangen kann.
Tags: Yoga, Sportwissen
Das Zauberwort der Fitnessbranche ist nach wie vor Flexi-Bar. Ob bei Verspannungen, muskulären Dysbalancen, Kopfschmerzen, Muskelbeschwerden, Wirbelsäulenbeschwerden, Rückenproblemen, Osteoporose, Übergewicht oder Adipositas – der Flexi-Bar kann erfolgreich als Trainingsmittel eingesetzt werden. Eine spezielle Technik berücksichtigt, einige Kontraindikationen ausgeschlossen, dann kann es losgehen mit dem Zauber-Schwungstab.
An Fitnessgeräten kann ein funktionales und effektives Krafttraining durchgeführt werden. Wie man am besten Kraft trainiert, auf was man achten sollte, wenn man an einer Trainigsstation trainiert und wie diese eingestellt werden wird in unserem Artikel erklärt.
Zur Geräteausstattung einer Turn- und Sporthalle gehört ein Trampolin. Schaut man in die Kleingärten von Familien, hat man ebenfalls das Gefühl, dass ein Trampolin heutzutage nicht mehr fehlen darf. Wobei ich an dieser Stelle sage: doch, Trampoline in Gärten dürfen fehlen und überlegen Sie sich gut, ob Sie wirklich für Ihren Nachwuchs ein Trampolin in den Garten stellen möchten.

Helfen und Sichern im Gerätturnen

Turnen ohne Hilfestellung oder Sicherheitsstellung ist nicht denkbar. Um ein angstfreies, aber auch sicheres Turnen in der Schule oder im Verein anbieten zu können, sind vertrauensvolle Hilfe- und Sicherheitsstellungen unabdingbar. Diese erfolgt einerseits über die gut informierte Lehrkraft, den oder die gute informierte/n Trainer/in, andererseits durch die Turnerinnen und Turner selbst, sowohl in der Schule als auch im Verein.

Die Anatomie des Rückens

Mit Hilfe der Muskulatur unseres Rückens und der Wirbelsäule können wir Menschen uns aufrecht halten. Aufbau der Wirbelsäule und beteiligte Muskeln werden in diesem Beitrag erläutert.
Der Rücken als schmerzende Schwachstelle des Menschen bedingt eine funktionelle und sensomotorische Rückenschule. Nicht nur unzählige Krankheitstage, sondern auch 30% ernstzunehmende Rückenprobleme sorgen für ein enormes volkswirtschaftliches Problem.
Betrachtet man die Probleme, die bei Läufern auftreten können, ist es naheliegend, ein Ausgleichstraining durchzuführen. Diese Erkenntnis ist nicht neu und es wurden in der Vergangenheit viele Empfehlungen hierzu veröffentlicht. In der Prävention der Belastungsbeschwerden hat sich, neben einer Optimierung von Schuhen und Einlagen, ein funktionelles, propriozeptives Training bewährt. Die seit der Fußball Sommermärchen in Deutschland diskutierte Methode des Core Performance von Marc Verstegen geht noch weiter. Übungsvorschläge für zu Hause und unterwegs verdeutlichen, was Läufer*innen als Ausgleich durchführen sollten.
Unter Gymnastik versteht man die allgemeine Ausbildung des Körpers. Die Griechen verstanden unter Gymnastik die Kunst der Leibesübungen, weil die Übungen γυμνός gymnós = „nackt" ausgeführt wurden. Ziel war der durchtrainierte und damit wohlgeformte Körper.

Bärenstarke und geschickte Kinder

Koordination und Kondition sind die Basisfähigkeiten der Motorik. Die Motorikforschung unterscheidet dabei die energetisch-bedingten konditionellen Fähigkeiten - also jene Fähigkeiten, die von der Energiebereitstellung bzw. Energieübertragung beeinflusst werden - von den zentralnervösbedingten koordinativen Fähigkeiten, die für die Bewegungssteuerung und Bewegungsregelung zuständig sind. Wie man Kondition und Koordination mit Kindern schult wird im Artikel beschrieben.

Kindheitsrhetorik

Fett, faul, krank: Es ist schlecht bestellt um die körperliche Zukunft unserer Jugend, glaubt man den Presseberichten und auch den wissenschaftlichen Publikationen

Gesunder Rücken im Kinderturnen

Durch vielfältige Wahrnehmungsübungen können Kinder für ihren Körper sensibilisiert werden. Wahrnehmung kann dabei einerseits auf das Körperschema abzielen, andererseits auf das Bewußtsein biologischer Vorgänge und anatomischer Strukturen. Diese Inhalte kindgerecht zu gestalten - darin liegt die Kunst.
Vitamine, Proteine und Mineralstoffe sind als Nahrungsergänzung sehr beliebt. Wir wirken diese, was bringen Sie und was für einen Nutzen können Sportler und Kraftsportler daraus ziehen thematisiert unser Beitrag zur Nahrungsergänzung.

Testverfahren Ausdauertraining

Die Ausdauer wird in der Schule oft mit dem Cooper-Test gemessen. Aber es gibt weitere Ausdauertests, die noicht im Labor stattfinden müssen. Hier eine kurze Übersicht.
Das Gerätturnen kann wie kaum eine andere Sportart über die Zusammenhänge der Biomechanik erläutert und gelehrt werden. In allen Bewegungsbeschreibugnen tauchen zentrale Begrifflichkeiten auf, die an dieser Stelle in aller Kürze erklärt werden.
Viele Begriffe verwenden wir täglich, doch was bedeuten diese eigentlich? Wir haben begonnen, erste Begriffe zu erklären, weitere folgen nach und nach. Wenn du einen Begriff hier nicht findest, zu dem du etwas wissen möchtest, dann wende dich gerne an den Autor.

Bauch-Beine-Po Training

Der Kult um die Bereiche Bau, Beine und Po oder Schönheit ist nicht etwas, was man von Natur aus hat. Das Streben nach der perfekten Figur ist heutzutage für einen Großteil der Menschen zu einer Einstellung geworden. Muskulös und gut durchtrainiert soll ein Mann sein und vor Allem schlank die Frau.
.
Am Reck und am Stufenbarren gehört die Kippe zu den Grundelementen. Am Streckreck und am unteren Holm werden Laufkippen, Schwebekippen und Rückfallkippen geturnt, am Hochreck und am oberen Stufenbarrenholm eine Kippe aus dem Schwung. Alle Kippbewegungen zeichnen sich durch eine Hüftstreckung, ein Schließen des Arm-Rumpf-Winkels sowie eine Stemmbewegung aus. Welche biomechanischen Aspekte bei der Kippe eine Rolle spielen und wie ein Kippaufschwung vorlings vorwärts gelernt werden kann, thematisiert dieser Artikel.
Aufschwung, Umschwung, Unterschwung – so lautete die magische Formel für das Reck zur Zeit, als ich in der Turnhalle „aufgewachsen“ bin. Die drei Elemente waren zentraler Bestandteil bereits im Grundschulsport, geübt haben wir aber auch auf Spielplätzen. Heutzutage heißt der Unterschwung Abschwung, aufgrund seiner fußwärtsgerichteten Hüftstreckung ist aber der Begriff Felgen noch immer korrekt.
Sportuhren, Fitnesstracker und Smart-Watches ersetzen immer mehr die klassischen Herzfrequenzmesser und die für Sportler*innen typische Sportuhr. Warum eigentlich, wenn man doch fast alle Funktionen auch am Smartphone hat? Der Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Sportuhren und auf was man beim Kauf achten sollte.
Statisches Dehnen / Dynamisches Dehnen / Aktives Dehnen / Passives Dehnen. Unter diesen 4 Überbegriffen finden sich eine ganze Reihe an Dehnmethoden wieder, die hier näher erläutert und mit praktischen Beispielen erklärt werden. Bei Übungen im Liegen bietet es sich an, eine geeignete Gymnastikmatte zu nehmen.

Dehnübungen für Läufer*innen

Dehnübungen nach dem Laufen wirken zwar eher subjektiv als dass sie nachweisbar die Dehnfähigkeit oder die Regeneration positiv beeinflussen. Dennoch ist die subjektive Wirkung für viele so entscheidend, dass sie ungern auf das Dehnen verzichten. Daher ein paar Dehnübungen für Läufer*innen, damit diese mir einem besseren Gefühl nach Hause gehen.

Aquafitness als Ausdauertraining

Aqua-Fitness ist eine tolle Möglichkeit für Krafttraining und Ausdauertraininig. Nicht nur zahlreiche Geräte sorgen für ein attraktives und intensives Training, das Medium Wasser selbst hat Eigenschaften, die mit dem Training an Land nicht möglich sind. Denkt dabei mal nur an die Schonung der Gelenke, wehalb viele Spitzensportler nach Verletzungen mit einen Fitnesstraining im Wasser beginnen. Was für verletze Sportler als schonendes Training denkbar ist, ist für Neueinsteiger, Wiedereinsteiger, für Personen mit Gelenkproblemen oder übergewichtigen und adipösen Menschen ebenfalls hoch interessant.

Fakten zum Mythos Dehnen

Zum Dehnen existieren sehr unterschiedliche Meinungen. Vieles wird veröffentlicht, ohne sich den wissenschaftlichen Stand genauer zu betrachten. Mittlerweile sind zumindest einige Aspekte des Dehnens geklärt, auch Dank Jürgen Freiwald, der mit seinem Buch Optimales Dehnen mit vielen Halbwahrheiten aufgeräumt hat. In diesem Beitrag können nicht alle 400 Seiten dieses Grundlagenwerks zusammengefasst werden, aber einige interessante Aspekte und immer noch häufig falsch dargestellte Wirkungen sollen betrachtet werden.
Die Wirbelsäule hat die Aufgaben, den Rumpf zu stützen, das Zentrale Nervensystem zu schützen, Stöße und Erschütterungen abzufedern, sowie eine möglichst große Beweglichkeit des Rumpfes und des Kopfes zu gewährleisten. Durch unsere Verhaltensweisen beeinflussen wir das muskuläre System, das unser Skelett stabilisiert und den Rumpf aufrecht hält. Fehlerhafte Bewegungen führen ebenso zu Problemen wie Bewegungsmangel. Auf das Bücken, Heben, Tragen sowie Sitzen samt sitzen und arbeiten im Büro gehe ich im Artikel ein.
Im Training des Gerät- und Kunstturnens, egal ob im Verein, in der Schule oder an der Hochschule, ist es unerlässlich, dass Hilfestellung gegeben wird. Dabei kommt es Berührungen zwischen den Athleten und Trainern/Lehrern/Übungsleitern oder zwischen den Athleten untereinander. Im Rahmen der Debatte des Missbrauchsskandals rund um den amerikanischen Trainer Nassar ist das Thema sexuelle Belästigung und Berührungen im Turnen in einer neuen Dimension angelangt. Doch wir müssen nicht bis in die USA schauen, um Skandale zu erkennen, auch der Deutsche Sport ist davor nicht gefeit.
Sexualisierte Gewalt ist und bleibt ein Thema von zentraler Bedeutung für alle Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Neben Schulen sind das u.a. Vereine, aber auch kirchliche Institutionen.
Gar nicht so selten lässt die Beckenbodenmuskulatur nach, was für die Betroffenen nicht besonders angenehm ist. Schwangerschaft und Geburt überlasten den Beckenboden, aber auch Übergewicht und genetische Ursachen wie Bindegewebsschwäche oder hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren sind Ursachen, die Folge oft eine Insuffizienz. Beckenbodengymnastik kann dabei hilfreich wirken.
Die Sportverbände landauf und landab beschäftigen sich aktuell mit der Frage, ob e-Sport oder e-Sports überhaupt als Sport bezeichnet werden soll und ob diese in den letzten Jahren zunehmend populärer werdende Freizeitbeschäftigung in das Sportverbands- und vereinssystem des DOSB aufgenommen werden sollte.

Flexi-Bar Training

Grundsätzlich ist die Schwingtechnik mit dem Flexi-Bar nicht sehr kompliziert. Der Flexi–Bar wird fest mit einer oder beiden Händen gegriffen. Um ihn zum Schwingen zu bringen, ist ein gewisses Maß an Körperspannung notwendig.
Balance-Training ist ein Teil des Propriozeptiven Trainings, das innerhalb des Fitnesstrainings und hier im besonderen im Bereich des Core-Trainings eine besondere Rolle spielt. Balance-Trainng wird also zur Stabilisierung des Core-Bereichs durchgeführt, ebenso findet es Anwendung im Rahmen der Sturzprophylaxe.
Step-Aerobic wird mit Jane Fonda in Verbindung gebracht und soll die Ausdauer fördern. Ist Step-Aerobic eigentlich vollkommen unproblematisch durchführbar, was sagen uns Studien dazu und wie steuere ich eigentlich die Belastung beim Step-Training?