Flick-Flack lernen

Der Flick-Flack - ein Handstützüberschlag rückwärts  - gehört zusammen mit den Riesenfelgen am Reck und den Rückwärtssalti am Boden mit zu den bekanntesten und beliebtesten Turnelementen überhaupt. Ist es nicht spannend, wo überall der Flick-Flack, auch Flick Flack, Flic Flac oder Flic-Flac geschrieben, zum Einsatz kommt. Bei Fußballspielen, bei Akrobaten, bei spielenden Kindern in Slums, am Strand, auf der Wiese, beim Parkoursport, beim Breakdance und so vielen weiteren Gelegenheiten. Die Ausführung ist ganz unterschiedlich, aber die Grundidee, nach hinten abzuspringen und auf den Händen zu landen, um dann wieder auf die Füße zu gelangen, ist immer dieselbe. Das kann man einmal, zweimal oder ganz viele Male nacheinander machen.
In der strukturellen Zuordnung ist der Flick-Flack eine Überschlagbewegung, der aus folgenden Aktionen besteht:

  • Stand
  • Abdruck/Absprung (rückwärts)
  • Fliegen und Bogenspannung
  • Stützen (Handstütz)
  • Kurbet (Beinschwung, Schulterabdruck)
  • Fliegen (2. Flugphase)
  • Landen


Wird der Flick-Flack aus der Radwende (dem Rondat) gesprungen, entfällt in der Regel das Absenken und der deutliche Armzug, hierbei werden die Arme vielmehr nur nach hinten geführt.

Bewegungsbeschreibung Flick-Flack

Etwas ausführlicher könnte man den Flick-Flack aus dem Stand wie folgt beschreiben:
Aus dem Streckstand mit Vorhalte der Arme „neigt“ sich der Übende zurück. Die Kniegelenke werden soweit gebeugt, dass durch eine schnellkräftige Streckung der Beine ein Absprung erfolgen kann. Im Absprung wird der Oberkörper weiter zurück  geneigt, die gestreckten Arme werden schnell über (neben) den Kopf geführt. In der C- Position wird der Handstütz erreicht, bevor der KSP die Senkrechte passiert. Im Handstütz dreht der überstreckte Körper (um die Drehachse) weiter, bis der KSP etwa senkrecht über der Drehachse ist. Es erfolgt ein schnellkräftiger Beinschwung (Kurbet), der durch ein Abdrücken aus den Schultern unterstützt wird. Nach einer kurzen zweiten Flugphase landet der Übende mit leicht gebeugten, annähernd geschlossenen Knien und aufgerichtetem Oberkörper.

Wie lerne ich einen Flick-Flack?

Methodisch kann der Flick-Flack mit den folgenden Übungen erarbeitet werden

Erarbeitung Absprung und Armzug

Aus leicht gehockter Position sollen die Turner*innen einen Strecksprung rückwärts auf eine Weichbodenmatte springen

  • Zeitgleich zum Strecken der Beine werden die Arme parallel bis hinter die Ohren geführt
  • Arme und Rücken sollten gleichzeitig die Matte berühren

Variation:

  • identische Aufgabe aus der Radwende
  • identische Aufgabe auf einen Sprungwürfel (Landung in Rückenlage)

Erarbeitung der Bogenspannung

Von einem Turnkasten mit Hilfestellung rückwärts absenken, bis die Hände den Boden erreichen, auf die Hände stehen (Handstand), dann Hüfte beugen, um in den Stand zu kommen.

  • Turner*in sitzt quer auf einem brusthohen Kasten, das Gesäß am Kastenende
  • Turner*in senkt sich langsam nach hinten, bis die Hände den Boden berühren
  • auf die Handposition achten - schulterbreiter Handaufsatz, die Finger leicht zueinander zeigend, Blick zwischen die Hände
  • Körperspannung halten,  während des Handstands ist der Oberkörper unter Beibehaltung der Mittelkörperspannung überstreckt
  • aus dem Handstand die Hüfte beugen und die Beine absenken

Hilfestellung:
Die Helfer*innen rechts und links fixieren die Oberschenkel im Sitz und führen den überstreckten Körper mit einer Hand am Rücken in die Stützposition, greifen anschließend an die Oberschenkelrückseite, um die Handstandposition zu erleichtern.

Variation:

  • Dynamik der Übung steigern
  • dieselbe Rückwärtsbewegung wird aus dem freien Sitz (mit dem Rücken an der Rollmatte) über einen aufgerollten Bodenläufer durchgeführt, die Helfer drehen dabei den Bodenläufer mit, damit die Turnenden mit den Händen den Boden erreichen können
  • mit Hilfe eines Flick-Flack-Trainers kann diese Übung von den Turnenden vollständig allein geübt werden, da die Form des Flick-Flack-Trainers die Bewegung zu jeder Zeit unterstützt

Erarbeitung Courbet

Aus dem Handstand von erhöhter Position werden die Beine abgeschwungen und durch Abdruck aus der Schulter wird der Oberkörper aufgerichtet

  • Turner*in führt einen Handstand auf dem hohen Ende eines Sprungbretts oder auf einem Kleinkasten durch, dabei in die Aktivüberstreckung gehen
  • die Beine werden mit Unterstützung der Hilfestellung aus der Aktivüberstreckung schnell nach unten geschwungen
  • aus der Schulter (nicht aus den Armen) erfolgt der Abdruck, mit dessen Hilfe der Oberkörper schnell aufgerichtet werden soll
  • Turner*in soll nicht am Ende stehen bleiben, sondern sofort einen Strecksprung anschließen

Hilfestellung:
Helfer unterstützen das Aufschwingen in den Handstand und verhindern, wenn dieser nicht gegen die Wand geturnt wird, ein Überschwingen (Aktivüberstreckung stabilisieren)

Flick-Flack aus dem Handstand

Aus dem erhöhten Handstand wird wie bei der Übung zum Courbet abgeschwungen und ohne Pause ein Flick-Flack gesprungen

  • auf der Rollmatte liegt ein Kastenoberteil in Längsrichtung, dahinter mit kleinem Abstand eine „Happy Landing“ Turnmatte
  • Turner*in schwingt auf den Kastendeckel in den flüchtigen Handstand
  • Courbet mit starkem Schulterabdruck zur Landung auf den Füßen durchführen, direkt wieder nach hinten abspringen und auf die gestreckten Hände in den Stütz springen, erneut mit Schulterabdruck einen Beinschnepper (Courbet) durchführen

Hilfestellung:
Zwei Helfer stehen rechts und links neben den Turnenden und führen durch Schub- und Drehhilfe an Schulterblatt und Oberschenkelrückseite die Turnenden vom Handstand über die Flugphase bis zum Stand.

Flick-Flack in der Endform

Die Turnenenden springen den Flick Flack auf der Tumblingbahn oder Rollmatte mit Hilfestellung (Hilfestellung wie eben)

Literatur

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel
TIPP!
Spieth Happy Landing 200 x 200 x 10 cm Spieth Happy Landing
ab 769,00 € *
Spieth Flexi-Roll Bodenturnmatte 6 x 2 m Bodenrollmatte Turnmatte Sportmatte Gerätturnmatte Läufer Spieth Turnmatte Flexiroll 6m
Inhalt 6 Laufende(r) Meter (166,50 € * / 1 Laufende(r) Meter)
999,00 € *