Kinderturnen im Fairplay Sport-Blog

Alles rund um das Allgemeine Kinderturnen im Turn- und Sportverein

Bärenstarke und geschickte Kinder

Koordination und Kondition sind die Basisfähigkeiten der Motorik. Die Motorikforschung unterscheidet dabei die energetisch-bedingten konditionellen Fähigkeiten - also jene Fähigkeiten, die von der Energiebereitstellung bzw. Energieübertragung beeinflusst werden - von den zentralnervösbedingten koordinativen Fähigkeiten, die für die Bewegungssteuerung und Bewegungsregelung zuständig sind. Wie man Kondition und Koordination mit Kindern schult wird im Artikel beschrieben.

Kindheitsrhetorik

Fett, faul, krank: Es ist schlecht bestellt um die körperliche Zukunft unserer Jugend, glaubt man den Presseberichten und auch den wissenschaftlichen Publikationen

Gesunder Rücken im Kinderturnen

Durch vielfältige Wahrnehmungsübungen können Kinder für ihren Körper sensibilisiert werden. Wahrnehmung kann dabei einerseits auf das Körperschema abzielen, andererseits auf das Bewußtsein biologischer Vorgänge und anatomischer Strukturen. Diese Inhalte kindgerecht zu gestalten - darin liegt die Kunst.
Hast Du schon einmal etwas von den kleinen Wesen gehört, die Bandschis heißen? Wir, die Bandschis, sind kleine Geschöpfe, die in Deinem Körper wohnen. Als Bandscheiben nennen wir uns Bandschis.
Jedes zweite Kind, so zeigen Untersuchungen, weist heutzutage Haltungsschänden auf. Doch dies ist kein neues Phänomen, schon sehr lange sind derartige Probleme bekannt, wurden jedoch aufgrund mehrer Faktoren erst in jüngerer Zeit aufgegriffen. So ist es derzeit in und auch förderungswürdig, sich für Kinder und deren Gesundheit einzusetzen und nicht zuletzt deshalb erfährt die kindliche Haltungsschule vermehrt Aufmerksamkeit.

Kinderturnen im Kindergarten

Der baden-württembergische Orientierungsplan für Kindergärten und Kindertageseinrichtungen mit seinen Bildungs- und Entwicklungsfeldern kann mit dem Einsatz von Großgeräten auf ganz unterschiedliche Art und Weise erfüllt werden. Dabei bezieht sich das Turnen an den Geräten keineswegs nur auf den Aspekt des Körpers, denn alle 6 Bildungs- und Entwicklungsfelder, also auch Sinn und Werte, Gefühl und Mitgefühl, Denken, Sprache sowie die Sinne werden hierbei explizit und implizit gefördert.

Grundschulsport ist Kinderturnen

Sport in der Grundschule hat die wesentliche Aufgabe, die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern. Keine Sportart ist hierzu besser geeignet als das allgemeine Kinderturnen. Unterstützt durch attraktive Turngeräte ist es entscheidend, dass in diesem Alter das motorische Grundlagentraining erfolgt, davon profitieren dann auch alle anderen Sportarten, aber vor allem die Kinder selbst.
Kinder turnen - Kinderturnen. Kinderturnen ist mehr als das Turnen an und mit Geräten. Doch was ist eigentlich Kinderturnen und welches mehr verbirgt sich dahinter? Auf diese Frage gibt der Rahmenlehrplan Kinderturnen eine entsprechende Antwort.
Wenn vom Kinderturnen gesprochen wird, denken die meisten an den Altersbereich bis 12 Jahre. Doch das Kinderturnen muss weitaus differenzierter betrachtet werden, da es gerade in dieser Altersspanne viele Entwicklungsabschnitte gibt, denen Rechnung getragen werden muss. Die STB-Jugend hat daher in ihrem Leitbild angelehnt an die Einteilung der Deutschen Turnerjugend folgende Alterseinteilung vorgenommen
Kinderturnen bietet die Grundlage für alle weiteren Sportarten und somit ist das Kinderturnen der ideale Einstieg in ein lebenslanges Sporttreiben