Fit im Kopf

„Wenn du etwas nicht begreifst, dann begreife es doch!“ – Manche Dinge versteht man einfach besser, wenn man sie in die Hand nehmen und von allen Seiten betrachten kann. Bei allem, was unter der Haut verborgen ist – einem menschlichen Schädel beispielsweise – ist das allerdings nicht so einfach. Oder doch? Anhand anatomischer Modelle lässt sich der komplexe Aufbau des menschlichen Schädels tatsächlich sehr genau studieren.
 
 
Luxus Demonstrations-Schädel
Dieses 14-teilige Schädelmodell ist ein Abguss eines echten menschlichen Schädels, das alle anatomischen Strukturen des Schädels in höchster Komplexität und Detailgenauigkeit zeigt. Ausgelegt auf die besonderen Anforderungen in medizinischen Studiengängen wurde es speziell für Studierende der Medizin, der Anatomie, der Chirurgie, der Zahnmedizin, der HNO- und der Augenheilkunde entwickelt. Knöcherne Impressionen und Hirnhautgefäße sowie die dentalen Nerven und Gefäße werden durch Bemalung ebenfalls dargestellt. Der Rolls Royce unter den Schädelmodellen.
 
Osteopathie-Schädelmodell
Dieses idealisierte, naturgetreue Schädelmodell eines europäischen Erwachsenen lässt sich in alle 22 Einzelknochen zerlegen und ist in zwei Ausführungen erhältlich: als anatomisches Modell und als didaktisches Modell. Bei der didaktischen Ausführung sind die einzelnen Komponenten zur besseren Unterscheidung verschieden eingefärbt. Paarige Knochen haben dieselbe Farbe. Eine Besonderheit dieses Modells sind die realistisch dargestellten Knochennähte. Somit ist es sowohl für die Praxis als auch für die Didaktik eine unschätzbare Unterstützung.
 
Die Schädelmodelle in unserem Shop zeichnet eine hohe Detailtreue und Verarbeitungsqualität aus. Die Einzelteile werden durch starke Magnetverbindungen an ihrem Platz gehalten und sind somit kinderleicht auseinanderzunehmen und wieder zusammenzufügen. Das macht sie zum idealen Anschauungsmaterial in Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen oder zum Lernpartner fürs Medizinstudium. Aber auch im Patientengespräch sind sie sehr hilfreich, wenn Ärzte und Therapeuten anhand eines zerlegbaren Modells komplexe Zusammenhänge verständlich und anschaulich erklären können.
Tags: Newsletter

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.