Sportwissen

Der Sport ist vielfältig, so auch die Erkenntnisse rum um das Phänomen Sport. Unter Sportwissen thematisieren wir neueste Erkenntnisse rund um Sport und Fitness.

Die Anatomie des Rückens

Mit Hilfe der Muskulatur unseres Rückens und der Wirbelsäule können wir Menschen uns aufrecht halten. Aufbau der Wirbelsäule und beteiligte Muskeln werden in diesem Beitrag erläutert.
Der Rücken als schmerzende Schwachstelle des Menschen bedingt eine funktionelle und sensomotorische Rückenschule. Nicht nur unzählige Krankheitstage, sondern auch 30% ernstzunehmende Rückenprobleme sorgen für ein enormes volkswirtschaftliches Problem.
Unter Gymnastik versteht man die allgemeine Ausbildung des Körpers. Die Griechen verstanden unter Gymnastik die Kunst der Leibesübungen, weil die Übungen γυμνός gymnós = „nackt" ausgeführt wurden. Ziel war der durchtrainierte und damit wohlgeformte Körper.
Die Wirbelsäule hat die Aufgaben, den Rumpf zu stützen, das Zentrale Nervensystem zu schützen, Stöße und Erschütterungen abzufedern, sowie eine möglichst große Beweglichkeit des Rumpfes und des Kopfes zu gewährleisten. Durch unsere Verhaltensweisen beeinflussen wir das muskuläre System, das unser Skelett stabilisiert und den Rumpf aufrecht hält. Fehlerhafte Bewegungen führen ebenso zu Problemen wie Bewegungsmangel. Auf das Bücken, Heben, Tragen sowie Sitzen samt sitzen und arbeiten im Büro gehe ich im Artikel ein.

Flexi-Bar Training

Grundsätzlich ist die Schwingtechnik mit dem Flexi-Bar nicht sehr kompliziert. Der Flexi–Bar wird fest mit einer oder beiden Händen gegriffen. Um ihn zum Schwingen zu bringen, ist ein gewisses Maß an Körperspannung notwendig.