griechisch: γυμναστική [τέχνη] gymnastiké [téchnē] = „Gymnastik“
Unter Gymnastik versteht man die allgemeine Ausbildung des Körpers. Die Griechen verstanden unter Gymnastik die Kunst der Leibesübungen, weil die Übungen γυμνός gymnós = „nackt" ausgeführt wurden. Ziel war der durchtrainierte und damit wohlgeformte Körper.
Um das 19. Jahrhundert wurden die allgemeinen, aber auch systematischen Leibesübungen der Turnerinnen und Turner als Gymnastik bezeichnet, so dass seitdem die Gymnastik als turnerische Disziplin betrachtet wird. Daran änderte sich auch nichts, als Anfng der 80er Jahre das von Jane Fonda vermarktete Konzept der Aerobic - ein aerobes Training zur Stärkung von Lunge und Herz - einen regelrechten Fitness-Boom auslöste. Aerobic und auch die Weiterführung zur Step-Aerobic gehören seitdem zum Angebot des Deutschen Turner-Bunds (DTB).
Seit den 80er Jahren haben sich eine Vielzahl an Gymnastikformen entwickelt, die heutzutage vom Deutschen Turner-Bund unter der Marke Gymwelt verankert sind. GYMWELT steht im Deutschen Turner-Bund für alle Angebote in der Tradition der Gymnastik und eines vielseitigen Turnens, bei dem der Leistungsvergleich im Wettkampf eine nachgeordnete Rolle spielt, d.h. kein eigentliches Motiv zur Teilnahme an diesen Angeboten darstellt.
Dazu zählen u.a. die Funktiongymnastik, das Beckenbodentraining (Beckenbodengymnastik), die Wirbelsäulengymnastik, die Wassergymnastik, die Gruppengymnastik, die Seniorengymnastik, die Gymnastik für das Büro, aber auch Angebote wie Bauch-Beine-Po, Pilates und Yoga.
Als Sportart hat sich die Rhythmische Sportgymnastik etabliert, bei der, ausschließlich von Mädchen (und Frauen) mit den Handgeräten Reifen, Seil oder Keule Einzel- oder Gruppenübungen aus Musik gezeigt werden. Diese Form findet sich auch im Schulsport wieder, zwar weniger stark ausgeprägt, aber noch immer mit denselben Handgeräten. Im Training werden Elemente aus den Sportarten Ballett, Akrobatik und Jonglieren angewandt. Sportgymnastinnen weisen sich durch eine extrem große Beweglichkeit und ein besonders geringes Körpergewicht aus.
Im Kindergarten wird dagegen eine weitaus übergreifende Form von Gymnastik angeboten. Diese ähnelt eher dem Kinderturnen, wie es unter Kinderturnen ausführlich beschrieben wird.
Gymnastik - die Kunst der Leibesübungen
Kommentar schreiben
Passende Artikel