Einstieg in das Roller-Board fahren

Um in das Training mit einem Roller-Board einzusteigen, empfehlen wir dir, die ersten Erfahrungen zunächst mit einer Haltemöglichkeit, sprich einer Stange oder einem Partner, zu machen. Somit ist nicht nur die Sicherheit gewährleistet, sondern es sind vielmehr schneller erste Erfolge zu verzeichnen.

Kurz vorab, es gibt verschiedene Roller-Boards. Hier mal eine kleine Übersicht über unsere Modelle:

Schaut sie euch an, die haben alle ihre ganz speziellen Eigenschaften und Vorteile, das ist aber nicht das Thema des Artikels heute.

Grundposition mit PartnerhilfeEinstieg Rollerboard-Training Ausgangsposition

In der Grundposition auf dem Roller-Board solltest du einen breiten Stand einnehmen. Beginne damit, mit einem Bein auf das Roller-Board zu stehen, wobei das Roller-Board nicht zu steil stehen sollte. Dein Partner steht vor dir und reicht dir die Hände. Sofern kein Partner vorhanden ist, übe vor einer Laterne, einem Baum oder einem Zaun, an dem du dich halten kannst. Du kannst auch zu Hause im WOhnzimmer üben, etwa vor einem Regal, an dem du dich festhalten kannst, Wenn du das zweite Bein auf das Roller-Board stellst, sollte der Abstand rechts und links etwa gleich weit vom Rand entfernt sein. Gehe dabei leicht in die Knie, denn mit durchgestreckten Knien kannst du das Roller-Board nicht beherrschen. Achte auch darauf, dass dein Oberkörper aufrecht bleibt.

Gewichtsverlagerung und erste Übungen

Nun beginne, aus der Hüfte heraus das Gewicht zu verlagern und das Board auf der Rolle hin und her zu rollen. Dies kannst du über die Gewichtsverlagerung deines Oberkörpers steuern. Vermeide es, dich dabei ruckartig zu bewegen, alle Bewegungen sind langsam und sanft durchzuführen.

Im nächsten Schritt steigst du wieder mit Partnerhilfe auf dein Board, findest eine stabile Position und löst vorsichtig die Verbindung. Dein Partner ist jedoch immer bereit, sofort wieder Kontakt mit dir aufzunehmen. Du kannst erneut versuchen, über die Gewichtsverlagerung das Board zum Rollen zu bringen.

Rollerboard Übung tiefe Position

Wenn dir das Gelingt, steige wieder vom Board ab, bitte deinen Partner, bereit zu stehen, aber steige ohne Hilfe (sondern nur mit Sicherung durch den Partner) auf dein Board auf. Übe wieder wie oben, zunächst in den stabilen Stand zu gelangen und anschließend das Board langsam zu fahren. Wenn du soweit gekommen bist, hast du ein gutes Gefühl für dein Board entwickelt. Aber werde jetzt nicht übermütig, sondern übe weiterhin mit Partner, der dich sichert.

Nachdem du jetzt sicher auf dem Board fahren kannst, kannst du erste Tricks ausprobieren. Stelle dich auf dein Board, balanciere dich aus und gehe in die Skihocke. Sofern du die Position gut stabilisieren kannst, wechsle zwischen Skihocke und Kniestreckung, indem du Kniebeugen durchführst. Du kannst diese beiden Tricks auch beim Fahren mit dem Roller-Board ausprobieren.

Tricks mit dem Roller-Board

Rollerboard Tricks Schrittstellung

Einer der ersten Tricks auf dem Board ist in Schrittstellung längs auf dem Board zu stehen und das hin- und herfahren auszuprobieren. Dieser Trick bereitet dich auf die weiteren Tricks unten vor. Stelle dich dazu zunächst in der Grundposition auf das Board und drehe dich dann auf die Seite, auf der du das Bein vorne haben möchtest. Halte dich wieder zu Beginn der neuen Bewegungsform fest, um erst einmal Sicherheit zu bekommen. Wenn du später den Trick ohne festhalten üben möchtest, soltlest du einen Partner bitten, sich hinter dich zu stellen, falls das Board nach vorne abhaut.

Ein sehr spezieller Trick ist der Stand auf dem Tip, also auf einer Seite (der Vorderseite) des Boards. Balanciere dich dazu zunächst aus und versuche die Rolle unter das linke Bein zu bekommen und setze das rechte Bein eng neben das linke Bein, dann wechsele die Seite, indem du die Beine auseinandernimmst, das Board vorsichtig zur anderen Seite fährst und die Beine wieder schließt. Diesen Trick kannst du auch mit einer 90 Grad Drehung deines Körpers durchführen, in dem du dich auf die Seite drehst, auf der die Rolle liegt und dann aus der Schrittstellung heraus die Beine schließt. In der Endposition kannst du dann auch noch probieren, in die Hocke zu gehen. Drehe dich dann eine halbe Umdrehung und versuche, auf die andere Seite des Boards zu gelangen.

Weitere Tricks, die du ausprobieren kannst, sind

  • Ollie
  • Cross Steps
  • Grabs
  • Shuv-it
  • One-Eighty
  • Three Sixty

Video zum Einstieg mit dem Rollerboard

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel
TIPP!
pedalo surf Balanceboard pedalo surf
129,50 € *
TIPP!