Wenn Du auf dem Aero-Step trainierst, musst Du mit beiden Füßen voneinander unabhängig die Stabilität wieder herstellen, da der Aero-Step aus zwei luftgefüllten Kammern besteht, die nicht miteinander verbunden sind. Das Training auf dem Aero-Step macht nicht nur unglaublich viel Spaß, es ist auch sehr intensiv, da ständig das Gleichgewicht gehalten werden und dabei die Haltemuskulatur angespannt werden muss. Core-Training par excellence!
Übung 1: March
Beginnend mit dem March stehst du auf dem Aero-Step und führen eine normale Gehbewegung durch. Wenn dir diese Aufgaben zu einfach ist, nimm in jede Hand ein TOGU Brasil und schüttel den Brasil auf und ab.
Übung 2: Gleichgewicht testen
Du kannst zur Eingewöhnung in das Balancetraining einbeinig stehen und dein Gleichgewicht testen. Wenn dir dies mit offenen Augen gelingt, versuch es doch einmal mit geschlossenen Augen.
Übung 3: Kniebeugen
Stell dich mit beiden Beinen stabil auf den Aero-Step und versuche dich mit Kniebeugen. Dazu das Gesäß nach hinten führen und tief gehen, wie wenn du auf einen Stuhl sitzen möchtest.
Übung 4: Lunges
Eine spannende Übung sind die sogenannten Lunges, die Ausfallschritte. Dazu einen Fuß in Schrittstellung auf den Aero-Step stellen und mit der Körpermitte tief gehen, in dem du das vordere Knie beugst. Zur Steigerung nimmst du in jede Hand eine 1kg Hantel oder eine Wasserflasche und führst die Übung aus, in dem du die Arme nach vorne streckst, tief gehst, den Oberkörper mit nach vorne gestreckten Armen zur Seite des vorderen Beins drehst, zurückdrehst und wieder hoch gehst.
Übung 5: Pistols
Du benötigst eine Herausforderung? Dann sind die Pistols genau das Richtige für dich. Stell dich einbeinig auf den Aero-Step, streck das andere Bein nach vorne. Nun das Bein auf dem Aero-Step soweit beugen, wie du kannst - im Idealfall bis du in der Hocke bist. Dann wieder aufrichten.
Übung 6: Knee-Lift
Stell dich beidbeinig auf den Aero-Step und hebe im zügigen Wechsel wechselweise die Beine gebeugt an. Dabei das gebeugte Knie mind. auf Brusthöhe heben. Du kannst die Übung steigern, indem du nach jedem Anheben vom Aero-Step heruntersteigst, mit einem Bein auf den Aero-Step steigsr, das Knie anhebst, das Knie senkst und wieder heruntersteigst.
Übung 7: Liegestütz
Lege deine Hände oder die Füße auf den Aero-Step und führen dann Liegestützen durch, indem du die Arme so weit beugst, bis die Nase ca. 2cm über dem Boden ist.
Übung 8: Beckenlift
Stelle in Rückenlage beide Beine mit angewinkelten Knien auf den Aero-Step. Heben in dieser Position das Becken an, bis dein Oberkörper und die Oberschenkel eine Linie bilden. In dieser Position hebst du ein Bein ab, das du in Verlängerung des Oberschenkels nach vorne streckst. Du kannst in dieser Position einen Flexi-Bar vor und zurückschwingen, so dass noch mehr Muskeln gleichzeitig aktiviert werden.
Du benötigst noch mehr Übungen mit dem Aero-Step: auf der DVD Aerostep Functional sind zahlreiche Übungen vorhanden. Beim Kauf eines Aero-Steps wird ein Übungsposter mit bebilderten Übungen mitgeliefert.