Rein in den Korb
Beim Basketball versuchen die fünf Feldspieler einer Mannschaft innerhalb von 40 Minuten so viele Bälle wie möglich in den gegnerischen Korb zu werfen. Gewonnen hat das Team mit der höheren Punktzahl. Es muss aber nicht immer die klassische Variante sein, Basketball lässt sich sehr gut abwandeln, etwa als Spiel Eins gegen Eins oder Drei gegen Drei. Und selbst ohne Gegenspieler kann man dribbeln und Korbwürfe trainieren.
Alles, was man fürs Basketballspielen braucht, sind eine Korbanlage und ein Ball, deshalb funktioniert es in Hallen genauso wie im Freien. In unserem Onlineshop finden Sie alles rund um den dynamischen Ballsport:
- Basketballanlagen für Indoor-Basketball
- Basketballanlagen für Outdoor-Basketball
- Basketballkörbe
- Basketballbälle
Darüber hinaus bieten wir auch Zubehör wie Ballnetze und Ballsäcke an. Und sollte einmal etwas nicht dabei sein, sprechen Sie uns gerne an!
Basketball in Schulen und Vereinen
Mit spektakulären Dribblings den Gegner ausschalten, artistische Dunkings versenken, Rebounds holen – Basketball ist ein ziemlich lässiger Sport. Kein Wunder also, dass sich vor allem Kinder und Jugendliche dafür begeistern können. Aber nicht nur die Motivation der Kleinen macht den Basketballsport attraktiv für Schulen und Vereinen: Das Dribbeln, Passen, Fangen und Werfen trainiert viele sportliche wie soziale Fähigkeiten.
Ein gelungener Korbwurf, Korbleger oder Dunk erfordert die richtige Technik, aber auch Kraft und Koordination. Der schnelle Wechsel von Angriff und Verteidigung schult taktisches Denken ebenso wie Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit. Um sich optimal auf das Training mit Kindern und Jugendlichen vorzubereiten, empfehlen wir Fachbücher wie Doppelstunde Basketball. Die 144 Seiten liefern Lehrern und Übungsleitern wertvolle technische, taktische und pädagogische Anregungen. Damit wird das Basketballtraining garantiert zum Treffer!
Basketball auf öffentlichen Anlagen
Streetball ist eine Basketball-Variante, die draußen gespielt wird. Im Unterschied zum klassischen Basketball wird beim Streetball nur auf einen Korb gespielt. Flexible Regeln und kreative Akrobatik haben das Basketballspiel auf der Straße so populär gemacht, das es 2020 in Tokio zum ersten Mal Teil der Olympischen Spiele sein wird. Und tatsächlich findet man auch bei uns immer häufiger einzelne Basketballkörbe an Hauswänden, Garagentoren oder Anlagen öffentlicher Einrichtungen.
Weil Platzbedarf und Anschaffungskosten überschaubar sind, können Vereine, Städte und Gemeinden mit wenig Aufwand von dem attraktiven Trendsport profitieren. Sie interessieren sich für unser Basketball-Sortiment? Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!