
Beachvolleyball Netzanlagen
Immer und überall Beachen wo man gerade Lust hat - das geht mit den mobilen Beachvolleyball Netzanlagen von Funtec. Egal ob zu Hause im Garten, im
Beachvolleyball Spielfeldmarkierungen
Bei den Sets Fun Sports und Fun-Volley ist bereits eine Spielfeldmarkierung enthalten, bei allen weiteren Sets bieten wir diese als Auswahloption mit an. Wer eine Spielfeldmarkierung separat kaufen möchte, kann dies bei uns selbstverständlich jederzeit auch.
Park, am Baggersee oder im Urlaub am Meer. Die mobilen Beachvolleyball Netzanlagen sind schnell aufgebaut und spielbereit, so dass der Spaß sofort beginnen kann.
Beachvolleyball Bälle
Ergänzend zu den Beachvolleyball Netzanlagen haben wir mehrere Beachvolleyball Bälle im Sortiment. Das wetterfeste und auch salzwasserresistende Modell Mikasa Soft Sand ebenso wie den profesionellen Mikasa Beachvolleyball, mit dem bei den Olympischen Spielen in London gepritscht und gebaggert wurde.
Spielregeln Beachvolleyball
Zwei Spieler sind pro Team auf dem Feld. Jeder darf stehen, wo er möchte. Dabei muss nur darauf geachtet werden, keinen Sichtblock für den Gegenspieler beim Aufschlag zu bilden. Nach dem Aufschlag darf der Ball zweimal im eigenen Feld gespielt werden, bevor er spätestens beim dritten Ballkontakt ins gegnerische Feld gespiielt werden muss. Im Gegensatz zum Volleyball in der Halle zählt der Block auch als erster Ballkontakt.
Als Spieltechniken sind der Aufschlag, das obere Zuspiel (Pritschen), das untere Zuspiel (Bagger) und das Schlagen (Angriff) erlaubt. Lobs mit der offenen Hand sind dagegen nicht erlaubt, mit den Fingerknöcheln darf dagegen auch ein Lob gespielt werden. Einen weitren Unterschied findet man bei der Annahme eines Aufschlags: in der Halle darf dieser oben angenommen werden (pritschen), beim Beachvolleyball ist dies nicht erlaubt (nur baggern). Ansonsten gelten die Regeln des Volleyballls in der Halle.