Griffarten Tischtennisschläger
Wenn Sie einen Tischtennisschläger mit einem anatomischen Griff wählen, liegt dieser etwas fester in Ihrer Hand, Konkave Griffe bei Tischtennisschlägern sind etwas schmaler und liegen daher besser in der Hand. Ob konkav oder anatomisch ist schlussendlich eine Frage der Handgröße und der Vorliebe. Größere Hände eignen sich für beide Griffarten, kleinere Hände eher für konkave Griffe.
Belag Tischtennisschläger
Bei den Belägen gibt es eine glatte Seite und eine Seite mit Noppen. Ist die Seite mit den Noppen außen, können Sie dem Ball viel Rotation,d en sogenannten Spin, mitgeben. Diesere wird in Top-Spin und in Slice unterschieden, je nachdem, in welche Richtung die Rotation erfolgt. Ihr Gegner muss die mit Spin geschlagenen Bälle entsprechend stärker kontrollieren, sonst rutscht ihm der Ball einfach über den Belag. In der Regel aber haben die meisten Beläge die Noppen auf der Innenseite. Diie Beläge sind außen strukturiert (durch die Noppen auf der Innenseite) und sioind so griffig, dass ebenfalls ein Spin gespielt werden kann. In der Beschreibung des jeweiligen Schlägers ist vermerkt, ob dieser spezielle Spin-Eigenschaften aufweist, oder eben nicht.
Die Farbe des Belags ist an sich egal. Spielen Sie allerdings Tischtennisturniere, sollten Sie auf die Farbe achten, denn hier ist eine rote und eine schwarze Seite Pflicht. Die Beläge von Tischtennisschlägern sind um die 1,5mm bis 1,8mm stark, so dass Sie eine gute Kontrolle über den gespielten Ball bekommen.