Ein Laufrad für Kleinsten
Laufräder sind eine Kombination aus Fahrrad und Roller. Wie bei einem Fahrrad sitzen die Kleinen auf einem Sattel. Oder vielmehr: sie stehen. In Bewegung kommen Laufräder nämlich nicht durch das Treten von Pedalen, sondern durch das Anschieben mit den eigenen Beinen. Da die Beine immer Kontakt mit dem Boden haben, ist das Gefährt auch für kleine Kinder gut zu beherrschen.
Was für jede Menge Jauchzer sorgt, fördert zugleich motorische und kognitive Fähigkeiten. Das Gleichgewicht halten, gleichzeitig lenken und im Notfall schnell bremsen – der sichere Umgang mit dem Laufrad erfordert von den Jüngsten jede Menge Geschick und Konzentration. Wichtige Grundlagen, die später auch fürs Radfahren gebraucht werden. Kindern, die auf Laufrädern unterwegs sind, fällt der Umstieg auf das Fahren ohne Stützräder deshalb meist leichter.
Tipps für den Einkauf
Eltern, die ein Laufrad kaufen wollen, sehen sich mit einem großen Angebot konfrontiert. Es gibt im Wesentlichen drei Dinge, die bei der Entscheidung für das passende Laufrad zu beachten sind. Die erste Frage, die sich immer stellt: zwei oder drei Räder? Der Vorteil, den Dreiräder für jüngere Kinder bieten, wird gleichzeitig als Einschränkung für ältere Kinder gesehen: Dreiräder fahren absolut sicher und müssen nicht ausbalanciert werden. Sie können deshalb auch als Unterstützung für das Laufenlernen eingesetzt werden.
Laufräder mit zwei Rädern haben keine solche Stützfunktion. Das erfordert neben der Aufmerksamkeit der Eltern, einen gewissen Lernprozess. Eine tolle Möglichkeit, um die Vorteile beider Gefährte zu nutzen, sind flexible Laufräder wie das Trybike. Durch vier unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten wächst das Rad mit dem Kind und seinen Fähigkeiten mit.
Laufräder aus Holz oder Metall
Holz oder Metall – die Materialfrage ist nicht nur eine Geschmackssache. Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der durch seine angenehme Haptik und das besondere Design überzeugt. Laufräder mit einem Metallrahmen sind dagegen robust und absolut unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Kinder können also bei Wind und Wetter auf große Fahrt gehen.
Das Wichtigste zum Schluss: Stabilität und Sicherheit der Laufräder müssen stimmen! Neben hochwertigen Materialien sollte beim Kauf deshalb auch auf eine solide Bauweise geachtet werden. Alle Modelle in unserem Onlineshop entsprechen geltenden Sicherheitsbestimmungen. Für Kinder mit motorischen Störungen haben wir darüber hinaus eine spezielle Dreirad-Serie im Sortiment, die den besonderen Bedürfnissen gerecht wird.
Laufrad bei Fairplay Sporthandel kaufen
Unsere Laufräder von Trybike erhalten Sie aus Holz oder Stahl. Sowohl Vorderrad als auch Hinterrad sind luftgefüllt und haben Speichen und Felgen. Der Sattel ist höhenverstellbar und kann bis zu einer Sattelhöhe von 45 cm eingestellt werden. Das Laufrad Wood kann vom Lauflernrad (Dreirad) zum Laufrad umgebaut werden, damit wird der Gleichgewichtssinn des Kindes unterschiedlich stark beansprucht, mit dem Laufrad kann das Fahrradfahren vorbereitet werden. Dieses attraktive Laufrad ist bereits für Kleinkinder ab 12 Monaten geeignet.
Das pedo Bike Dreirad von Pedalo eignet sich ganz besonders für Kinder mit Gehbehinderung und motorischen Störungen. Der Lenker des in zwei Größen erhältlichen Laufrads hat Sicherheitsgriffe, je nach Schrittlänge des Kindes kann der Sattel in der Höhe verstellt werden.
Das sehr stabile und gleichzeitig wenige Pedo-Bike Laufrad von Pedalo ist mit einem kugelgelagerten Speichenrad und einer 12 Zoll Vollgummibereifung ausgestattet. Kinder mit einem Gewicht von bis zu 40 kg können auf dem Kinderlaufrad ihre Kurven ziehen und dabei ihre Balance trainieren. Auf Wunsch kann der Lenker mit einer Bremse nachgerüstet werden, der Sattel ist höhenverstellbar.
Sie haben Fragen zu unseren Laufrädern oder brauchen Hilfe bei der Entscheidung? Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne jederzeit weiter!