Die Buchreihe Doppelstunde Sport besteht aus 12 Bänden für unterschiedliche Sportarten. Jedes Buch beinhaltet fertig ausgearbeitete Sportstunden für die Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Mit Hilfe der 14 Bände Doppelstunde Sport können Lehrerinnen und Lehrer in jeder Klasse das komplette Schuljahr unterrichten. >>mehr erfahren
Die Buchreihe Doppelstunde Sport besteht aus den Bänden
Bei Fairplay Sporthandel können Sie alle Titel der Buchreihe Doppelstunde Sport erwerben. Firmeninhaber von Fairplay Sporthandel, Sven Lange, hat zusammen mit Katrin Bischoff Band 3: Doppelstunde Turnen geschrieben. Neben den Einzeltiteln finden Sie bei uns ein frei zusammenstellbares Dreier-Set der Buchreihe Sport, bei dem Sie aus allen Titeln das für Sie passende Set zusammenstellen können. Diejenigen, die alle Exemplare der Buchreihe Doppelstunde Sport werben möchten, bitten wir den Preis für das Komplett-Set anzufragen.
- Band 1: Doppelstunde Basketball
- Band 2: Doppelstunde Fußball
- Band 3: Doppelstunde Turnen
- Band 4: Doppelstunde Bewegungsgestaltung
- Band 5: Doppelstunde Volleyball
- Band 6: Doppelstunde Schwimmen
- Band 7: Doppelstunde Alpiner Skilauf
- Band 8: Doppelstunde Leichtathletik Band 1
- Band 9: Doppelstunde Leichtathletik Band 2
- Band 10: Doppelstunde Ringen und Raufen
- Band 11: Doppelstunde Handball
- Band 12: Doppelstunde Leichtathletik Band 3
- Band 13: Doppelstunde Tennis und Tischtennis
- Band 14: Doppelstunde Badminton
Schulsport - Vermittlung von Basisfähigkeiten
Nimmt man die Bildungspläne ernst, fördert Schulsport heutzutage mehr als schneller, höher, weiter und auch mehr, als die Fertigkeitsvermittlung einzelner Sportarten in der Vorbereitung auf den außerschulischen Vereinssport. Gerade in der Grundschule steht die Kompetenzvermittlung im Vordergrund, Basiskompetenzen wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit (konditionelle Fähigkeiten), Orientierung, Differenzierung, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung und Rhythmisierung (koordinative Fähigkeiten). Doch auch dies ist relativ eng gedacht, denn damit sind nur die motorischen Grundlagen im Blick, die zwar wunderbar mittels standardisierter Testverfahren bestimmt und verglichen werden können, doch gleichzeitig haben diese Tests eines gemeinsam: sie haben mit der Realität nichts zu tun, sind abstrakt konstruiert und haben mit der tatsächliche Bewegung im Schulsport wenig gemeinsam. Ob damit die Bewegungswelt der Kinder überhaupt korrekt abgedeckt wird, ist selbst in der Wissenschaft umstritten, doch gibt es genügend Verfechter, die auf die zahlreichen Motoriktests schwören.
Entwicklung von Handlungskompetenz
Die Rahmenlehrpläne gehen da teilweise weiter und sprechen von der Entwicklung von Handlungskompetenz durch Schulsport. Ein solcher Lernansatz soll die individuelle Persönlichkeitsentwicklung sowie die gesellschaftlichen Anforderungen an die Kinder mit den Zielen und Inhalten der Sportarten in Zusammenhang bringen.
Dies gilt nicht nur für den Schulsport, sondern für die Schule ganz allgemein und umfasst sowohl kognitive wie auch soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten, also personale Kompetenz und Sozialkompetenz neben Sachkompetenz und Methodenkompetenz.
Das allerdings muss nicht nur in die Köpfe der Lehrer/innen, sondern auch in die der Eltern, wie beispielsweise zahlreiche Elternabende zeigen, bei denen die Eltern vehement auf die Vermittlung der Sachkompetenz beharren und diese immens einfordern.
Doch bei aller didaktischen Diskussion darf eines nicht vergessen werden: Turnen, Spiel und Sport sind die zentralen Inhalte im Schulsport. Hierfür haben wir ein umfangreiches Sortiment am Schulsportartikeln - aus den Sportarten Turnen, Leichtathletik, Ballsport, Trendsport und rund um den für den Schulsport immer wichtiger werdenden Bereich von Fitness & Gymnastik.