Punktuelle Massage mit Faszienbällen
Triggerpunkte sind kleinste Verkrampfungen von Muskeln und umliegendem Bindegewebe. Sie können durch Bewegungsmangel, Fehlbelastungen oder Verletzungen entstehen. Durch eine punktgenaue Massage lässt sich das verhärtete myofasziale Gewebe wieder geschmeidig machen.
Faszienbälle sind ideal, um Triggerpunkte und einzelne Muskelstränge zu behandeln. Durch ihre abgerundete Form liegen sie nur punktuell auf. Das macht es möglich, einen intensiven Druck auf die betroffene Körperpartie auszuüben und den Massageeffekt genau zu dosieren. Faszienbälle gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen:
- Klassische Massagebälle wie der Artzt vitality Blackroll Ball
- Doppelbälle wie der Blackroll Duoball
- Handtools mit abgerundeten Massageköpfen wie die Pedalo Fasziensticks
Faszientrainer aus Hartschaum, Holz und Kork
Robuster Kunststoff oder natürliches Holz – das Material eines Faszienballes ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, sondern auch des Härtegrades. Luftgefüllte Faszienkugeln wie der Faszio Ball von Togu sind elastischer als vergleichbare Modelle aus Hartschaum. Sie empfehlen sich deshalb insbesondere für den Einstieg in das Faszientraining und schmerzempfindliche Anwender.
Faszienbälle aus natürlichen Materialien sorgen bei der Selbstmassage für ein angenehmes, warmes Gefühl auf der Haut. Der Gymstick Fascia Duoball aus Kork überzeugt neben seiner nachhaltigen Herstellung auch durch eine natürliche Elastizität. Faszienbälle aus Holz wie das Pedalo Faszien-Trigger-Set bringen wiederum die notwendige Härte mit, um genügend Druck auf Verhärtungen und Verspannungen auszuüben.
Den richtigen Faszienball kaufen
Wer ergänzend zur Faszienrolle einen Faszienball kaufen möchte, kommt nicht umhin, sich zu entscheiden, ob er oder sie lieber den Rücken neben der Wirbelsäule ausrollen möchte, oder Verspannungen und Schmerzen an einem bestimmten Punkt versuchen möchte zu lösen. Denn mit den unterschiedlichen Massagebällen werden unterschiedliche Bereiche des Körpers angesprochen. Mit dem Duo Ball kann bspw. ideal an der Wirbelsäule entlang gerollt werden, die Vertiefung in der Mitte (wegen der viele Knochen zum Duoball sagen) schont die Wirbelkörper und rollt auf der daneben liegenden Muskulatur des erector spinae. Bei einer punktuellen Anwendung eignet sich dagegen der Faszien-Ball mit einem Durchmesser von 8cm. Diese kleine Kugel wird auf die schmerzende Stelle gedrückt und somit sanft oder fest Druck auf die Muskulatur und deren Faszien ausgeübt. Auch die Plantarfaszien der Füße lassen sich mit dem kleinen Massageball prima rollen, ebenso die Muskulatur im Nacken, seitlich der Halswirbelkörper. Wem diese intensive Massage beim Faszientraining zu schmerzhaft ist, der findet mit der 12cm großen Faszienball eine Faszienkugel, mit dem Verklebungen der Muskeln oder der Faszien in der Selbstmassage sanfter behandelt werden können. Der große Massageball mit 12cm Durchmesser mit ebenfalls glatter Oberfläche eignet sich zur sanften Massage, um so zu versuchen, Verspannungen im Rücken und an den Beinen ergänzend zum Rollen mit der Faszienrolle zu lösen. Übungen mit der Faszienrolle und des Massagebällen finden Sie im Buch Faszien kompakt, das ebenfalls bei uns im Shop erhältlich ist.
In unserer großen Auswahl an Faszienbällen und Faszienrollen zur Selbstmassage der Faszien finden Sie bestimmt den richtigen Faszienball für die Regeneration nach dem Training, für die Therapie in der Reha, für Yoga und Pilates oder für sanfte Massage der Faszien zu Hause. Alle Bälle und Faszienrollen gibt es für Studios und Vereine im Vorteilspack mit 10 Stück je Ball bzw. je Rolle.