Die Erfolgsgeschichte begann mit Segeltüchern und Gummischläuchen
Vom Zirkus zu den Olympischen Spielen – das fasst die Erfolgsgeschichte des Trampolins ziemlich gut zusammen. Nicht zu vergessen, die vielen begeisterten Trampolinspringer weltweit. Immer häufiger zu finden auf Spielplätzen und in Fitnessstudios. Als Vorläufer der heute bekannten Sprunggeräte gelten die Auffangnetze der Zirkusartisten. Die Netze katapultierten die Artisten nach der Landung wieder in die Höhe, so dass sie einzigartige Sprünge und Rollen zeigen konnten. Diese Idee wurde in den 1930ern in den USA aufgegriffen und weiterentwickelt.
Die ersten Sprunggeräte bestanden aus einem Metallgestell, Segeltuch und Gummischläuchen. Statt Schläuchen kommen heute Sprungfedern zum Einsatz, der Effekt ist jedoch derselbe: Die elastische Aufhängung des Sprungtuchs setzt einen ständigen Energieaustausch zwischen Trampolin und Springer in Gang. Durch das Draufspringen wirkt Bewegungsenergie auf das Trampolin ein und verformt es. Zieht sich das Sprungtuch in seine ursprüngliche Form zurück, beschleunigt diese Verformungsenergie den Springer schließlich wieder nach oben.
Ein einfaches physikalisches Prinzip, das viele Möglichkeiten bietet, sich sportlich zu betätigen und noch dazu für reichlich Spaß sorgt!
Trampolin als Wettkampfsport
Seit den Anfängen im Zirkus hat sich nicht nur die Optik des Trampolins verändert. Mittlerweile ist das Trampolin ein anerkanntes Sportgerät und seit dem Jahr 2000 offizieller Teil der Olympischen Spiele. In Deutschland ist die Sportart Trampolinturnen dem Deutschen Turner-Bund (DTB) zugeordnet. Schraubencody, Triffis-Rudi, Miller plus Killer – noch spektakulärer als die Namen sind die Sprünge, die die Sportler in unterschiedlichen Disziplinen zeigen. Entscheidend für gelungene Salti und Schrauben auf dem Trampolin sind professionelle Geräte. Die hochwertige Konstruktion ermöglicht es den Athleten, möglichst lange in der Luft zu bleiben.
Die großen Trampoline für Schule und Verein unterscheiden sich in der möglichen Sprunghöhe. Dafür notwendig ist eine besonders hohe Stabilität. Je stabiler der Rahmen und je feinmaschiger das Sprungtuch, desto höher die Sprunghöhe. Im Wettkampfsport wird diese mit der Time of Flight gemessen und bewertet, im Schulsport ist zu viel Höhe auf dem Trampolin gar nicht gewünscht, denn die Kontrolle ist bei mehr Höhe schwerer zu halten. Daher haben wir die Schultrampoline extra aufgeführt und unter Wettkampftrampoline die Modelle, die sich durch eine besonders hohe Wurfkraft auszeichnen, zusammengestellt. Hier geht es zu den Wettkampftrampolinen […]
Trampolin turnen in der Schule und im Verein - ohne Sicherheitsnetz und doppelten Boden
Im Schul- sowie Vereinssport sind Trampoline nicht mehr wegzudenken. Die praktischen Sportgeräte sind optimal zur motorischen Schulung, da durch das Springen auf dem Gerät sämtliche Zellen, Muskeln, Gelenke sowie Bänder nicht nur aktiviert, sondern die Springer in vielfältiger und ungewohnter Weise motiviert werden. Gerade für die verschiedene Sportdisziplinen wie Gerätturnen, Kunstturnen oder Gymnastik ist das Trampolin unverzichtbar. Seit dem Jahr 2000 ist das Trampolinspringen sogar olympische Disziplin.
Sorgen Sie daher dafür, dass Ihre Schützlinge sowie Vereinsmitglieder ausreichend auf dem effektiven Trainingsgerät üben können, um vielleicht eines Tages selbst als Champion bei den Olympischen Spielen anzutreten. Bestellen Sie daher Minitramps, Schultrampoline, Wettkampftrampoline, Doppelminitramps sowie Booster Boards über unser praktisches Shopsystem. Auch Fitness-Trampoline oder Unterwassertrampoline finden Sie in unseren Shop.
Zwischen Spielspaß und Fitnesstrend
Bewegung, Spiel und frische Luft – es gibt wohl kaum einen besseren Ort für das Trampolin als den Spielplatz. Und, es gibt wohl kaum ein Kind, das das nicht genauso sieht. Trampoline gehören zu den beliebtesten Spielgeräten, weil sie Bewegung mit grenzenlosem Hüpfvergnügen verbinden. Ganz nebenbei werden auf der Sprungmatte ganz elegant Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Das freut auch Eltern und Erzieher! Weil Sicherheit auf dem Spielplatz oberste Priorität hat, werden die Trampoline in den Boden eingelassen und ermöglichen nur geringe Sprunghöhen. Ganz ohne Sicherheitsnetz.
Den Sprung vom Kinderspielplatz ins Fitnessstudio hat das Trampolin in den letzten Jahren geschafft. Dabei ist die Fitnessversion ebenso ein Garant für vergnügliche Sprünge, nur mit mehr Schweiß und Muskelkater. Denn wer glaubt, so ein bisschen Rumgehüpfe macht man mal eben nebenbei, der täuscht sich gewaltig. Bei dem dynamischen Training auf dem Trampolin kommen Herz und Kreislauf ordentlich in Schwung. Gleichzeitig fordern die kontrollierten Sprünge die gesamte Muskulatur. Dabei ist Jumping als Fitnesstraining nicht nur ungemein effektiv, sondern auch gelenkschonend. Was will man mehr!?
Kaufberatung Trampolin
Ein Trampolin ist ein Sportgerät, daher kaufen Sie dieses auch unbedingt bei einem Anbieter, der sich mit diesen speziellen Sportgeräten auskennt. Wir von Fairplay Sporthandel haben die notwendige Expertise, denn Firmeninhaber Sven Lange ist nicht nur ausgebildeter B-Trainer Kunstturnen und als Dozent im Gerätturnen tätig, sondern ist auch ausgebildeter Trainer-C für das Trampolinturnen. Daher scheuen Sie sich nicht, sich entsprechend bei uns zu den verschiedenen Modellen beraten zu lassen. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unten unter Kundenservice.
Breites Trampolin-Sortiment
Bei Fairplay Sporthandel finden Sie ein umfangreiches Sortiment an ganz unterschiedlichen Trampolinen mit höchstem Comfort, u.a.
- Fitnesstrampoline,
- Minitramps,
- sogenannte Riesentrampoline, dazu gehören die Trampoline für Schule und die Wettkampftrampoline,
- Freestyle Trampoline,
- Bodentrampoline: Kindergarten- und Spielplatztrampoline Play Ground (rechteckig und rund), kein Sicherheitsnetz notwendig.
Sie möchten ein Fitnesstrampolin kaufen
Auf einen Berg steigen, die Leiter eines Klettersteigs erklimmen, Joggen gehen oder Trampolin springen? Sie müssen keinen Berg besteigen, mit einem Fitnesstrampolin mit Gummiseil oder Federn erhalten Sie ein tolles Sportgerät, mit dem Sie intensiv trainieren können. Ausdauertraining, Haltungsschulung, Beckenbodentraining, Gelenkstabilisierung, Core-Training, Gewicht reduzieren, Problemzonen straffen oder einfach Spaß auf dem Fitness-Trampolin haben und dabei elegant fit werden. Das alles geht mit dem Fitnesstrampolin von tiguar, mit einem Durchmesser von 133 cm. Haltestange und Haltegriff gleich inklusive. Höchste Qualität, höchster Comfort. Details zu den Fitnesstrampolinen finden Sie unter Fitnesstrampolin […]
Mit dem Bodentrampolin hoch hinaus
Bodentrampoline waren noch nie so beliebt wie aktuell. Spielplätze, Parks, Kinder- und Jugendeinrichtungen, überall findet man heutzutage ein Trampolin, das ebenerdig in den Boden eingelassen ist. Somit sind elegante Übungen für Alle möglich. Im Gegensatz zu einem Gartentrampolin wird bei einem inground Bodentrampolin kein Sicherheitsnetz, kein Griff und keine Einwilligung der Eltern benötigt. Auf einem rechteckigen oder quadratischen ebenerdigen inground Outdoor-Trampolin können alle Kinder jederzeit springen. Bei einem Modell mit vandalismussicherem Gewebe muss keiner Angst um die Sprungfläche haben. Und die Sprungfläche muss im Winter auch nicht mit einer Abdeckplane geschützt werden, das Trampolin ist ganzjährig einsetzbar. Für eine erhöhte Lebensdauer werden die einzelnen Modelle des Trampolins auch mit einem speziell beschichteten Sprungtuch angeboten. Die geringen Mehrkosten für dieses qualitativ höhere Sprungtuch lohnen sich allemal. Die Randabdeckung für den Sicherheitsbereich liefern wird ebenfalls gleich mit jedem Trampolin mit. Ein Trampolin für den Outdoor-Bereich erhalten Sie bei uns mit unterschiedlichem Durchmesser (oval) oder unterschiedlicher Größe (rechteckig), je nach Platzbedarf und Vorliebe.
Freestyle Trampolin
Ein Freestyle Trampolin muss ganz besonderen Anforderungen gerecht werden, sowohl, was die Stabilität angeht, als auch, was die Sicherheit betrifft. Unsere Freestyle Modelle vom Trampolin-Weltmarktführer sind der Favorit für Biker, Freeskier, Wakeboarder, Trickskifahrer und alle, die Akrobatik und Sport miteinander vereinen. Die Freestyle Modelle verfügen über eine Rahmenkonstruktion aus Stahl sowie ein handgewebtes Hochleistungssprungtuch. Beim Modell Ultimate Fivesquare ist das Sprungtuch aus Nylonbändern in drei Ausführungen erhältlich: 13 mm, 6x6 mm oder 4x4 mm. Je nach gewünschte Sprunghöhe.
Ein Minitrampolin für den Verein oder die Schule kaufen
Minitramps haben einen extrem hohen Aufforderungscharakter für Kinder und Jugendliche und selbst Erwachsene springen immer wieder gerne mit dem Minitramp. Bei Fairplay Sporthandel finden Sie stabile Minitramps von Eurotramp, die es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Tüchern und Befestigungen der Tücher gibt. Am Trampolin befestigt werden kann ein Sprungtuch mit Federn oder mit einem Gummiseil, je nach Zielgruppe und gewünschter Sprunghöhe. Auch Doppel-Minitramps und die Sprungbretttrampoline haben wir in unserem Sortiment, ebenso das Open-End Minitramp mit der nicht vollständig das Sprungtuch umgebenden Umrandung. Ein spezielles Trampolin ist das Booster Board mit dem barrierefreien Einsprungbereich, so dass auch die Kleinsten Turnerinnen und Turner sicher in das Sprungtuch einspringen können. Details zu allen lieferbaren Indoor Minitramps finden Sie in der Kategorie Minitramp […]
Ist das Minitramp erst einmal aufgebaut, gilt es die Sicherheit der Springerinnen und Springer zu gewährleisten. Hierzu haben wir in unserem Blog einen passenden Artikel: Mehr Sicherheit beim Springen mit dem Minitramp.
Mit Sprüngen die Fitness entwickeln
Trampolinturnen in der Schule macht leuchtende Gesichter und ängstliche Augen. Denn genau so ambivalent ist das Springen auf dem Riesentrampolin. Es macht unglaublich Spaß und gleichzeitig hat man aufgrund der Höhe und der ungewohnten Bewegung auch Angst. Diese gilt es zu überwinden, ein wichtiger Faktor im Rahmen des Schulsports. Um auf dem Riesentrampolin sicher springen zu können, ist eine gute Körperspannung notwendig. Daher gilt es mit wenig Sprunghöhe zu beginnen, um dem Körper die Möglichkeit der Anpassung zu geben. Das Springen auf dem Riesentrampolin eignet sich, um die Voraussetzungen für zahlreiche weitere Sportarten in der Schule und im Verein zu schaffen. Durch das Springen auf dem großen Trampolin verbessern die Kinder deutlich ihre Fitness und stabilisieren dadurch die Wirbelsäule. Fitness entwickeln, wie es im Lehrplan steht, gelingt auf dem Riesentrampolin hervorragend und kann sehr motivierend umgesetzt werden. Das Springen stabilisiert den Halteapparat, in dem bei jedem Sprung die Core-Muskulatur aktiviert wird. Muskelkater ist bei Einsteigern garantiert. Schauen Sie einfach mal rein zu unseren Trampolinen für die Schule […]
Wettkampftrampoline sind das non plus ultra
Stabiler, rechteckiger Rahmen, feinmaschige (4 x 4 mm oder 6 x 4 mm) Sprungtücher, so gewährleisten die Wettkampftrampoline eine perfekte Flugzeit (time of flight) für elegante Sprünge wie Salti und Schrauben. Ein Wettkampftrampolin ist ungefähr 520 x 305 cm groß und 115 cm hoch - im Vergleich die Schulsportgeräte mit 457 x 275 x 99cm (Master) bzw. 520 x 305 x 108cm (Grand Master) - das Sprungtuch und somit die Sprungfläche umfasst etwa 422 x 213 cm und wird von 110 Stahlfedern plus 8 Eckfedern, also insgesamt 118 Federn gehalten. Satte 255 kg an Gewicht bringt ein solches Wettkampfgerät auf die Waage. Der Unterschied zwischen Trampolinen für den Schulsport und Trampolinen für den Wettkampf liegen also genau an dieser Schnittstelle, die auch die enormen Preisunterschiede ausmacht. Zu den Wettkampftrampolinen […]
Für die Kinder: Ein Bodentrampolin als Gartentrampolin
Sie finden bei uns keine Gartentrampoline mit Sicherheitsnetz – und das hat einen guten Grund. Wir halten die gängigen Gartentrampoline mit Sicherheitsnetz für ein Sicherheitsrisiko und verkaufen diese daher nicht, auch wenn wir damit sicherlich eine Menge Geld verdienen könnten. Warum ein Gartentrampolin trotz Sicherheitsnetz und Leiter ein Sicherheitsrisiko ist, erläutern wir in unserem Blog unter […]Trampolinspringen im Garten – achten Sie auf die Sicherheit. Nur kurz: ein Trampolin ist ein Sportgerät, das entsprechend beaufsichtigt werden muss (Ausnahme Spielplatztrampoline). Das ist in den Gärten jedoch in der Regel nicht der Fall, so dass wir als Experten von einem solchen Gartentrampolin sogar abraten. Oder möchten Sie, dass Ihr Kind bei einem Salto unkontrolliert auf dem Trampolin landet?
Für den Garten finden Sie bei uns verschiedene Modelle an Bodentrampolinen. Wir empfehlen als Gartentrampolin das Modell Play Ground mit einem Sprungtuch in der Größe 1,5m x 1,5 m oder 2m x 2m. Wer ein 4m langes Trampolin möchte, findet das Modell Kids Tramp Track, das bis zu 10m lang in unserem Trampolin-Shop erhältlich ist. Diese Trampolin Modelle sind entweder quadratisch, rechteckig oder rund (ø 100 cm und ø 150 cm) und verfügen über ein Sprungtuch, das in frei zugänglichen Bereichen zulässig ist. Sie müssen bei einem solchen Trampolin keine Aufsicht gewährleisten. Zur Montage wird ein Erdloch ausgehoben, das Trampolin in den Boden eingesetzt und die mitgelieferten Fallschutzplatten als Randabdeckung angeklebt. Eine clevere Alternative zu den meist zu findenden Gartentrampolinen.
Trampoline für Spielplätze, Kindergärten und Parkanlagen
Trampoline zu kaufen, ist nicht nur für Schulen oder Vereine sinnvoll. Auch für Kindergärten oder Stadtverwaltungen zum Einsatz auf Spielplätzen sind die kleinen Hüpfgeräte enorm sinnvoll. Kinder lieben es im Allgemeinen herum zu tollen und zu hüpfen. Viele Kleinkinder sind von dem leichten Kribbeln im Bauch sowie der kurzen Zeit in der Luft begeistert und bekommen vom Trampolinspringen automatisch gute Laune.
Darüber hinaus aktivieren Sie durch den Sprung auf dem Trampolin ihre Muskeln und Zellen, was für eine bessere Durchblutung, Atmung und Koordination sorgt. Auch den Gleichgewichtssinn trainieren Ihre Schützlinge damit. Investieren Sie daher Geld in unsere hochwertigen Kindergarten- und Spielplatztrampoline wie das Eurotramp Kids Tramp Playground Loop und profitieren Sie von deren gesundheitlichen sowie mentalen Vorteilen.
Kindergarten- und Spielplatztrampoline für private Gärten, Städte und Gemeinden
Die Sprunggeräte für Draußen dürfen auf keinem Spielplatz und in keinem Park heutzutage fehlen. Selbst auf öffentlichen Plätzen in Städten findet man Outdoor-Trampoline. Und als Sprunggerät im Garten ist ein Spielplatztrampolin perfekt. Die Aufsichtspflicht ist bereits geregelt und auch die Sicherheit ist bereits geregelt, nur noch Loch buddeln, Kindertrampolin einsetzen und schon geht´s los.
Ein Spielplatztrampolin, etwa das Modell Play Ground, unterscheidet sich von einem Kindergartentrampolin zunächst nur im Tuch: das Deluxe Tuch des Spielplatztrampolins Playground ist vandalismussicher, das der Kindergartentrampoline nicht, diese müssen im umzäumten und beaufsichtigten Bereich stehen. Doch wir empfehlen allen Kindergärten, auch auf ein Spielplatztrampolin zu setzen, denn wer weiß schon, welche Chaoten den Zaun ignorieren und sich am Trampolin oder dessen Sprungmatte zu schaffen machen.
Spielplatztrampoline werden in den Boden eingelassen. Dazu ist lediglich eine entsprechende Grube notwendig. Dadurch wird auf dem Bodentrampolin ebenerdig gesprungen, die Sprunghöhe ist so konzipiert, dass die Trampoline auf jedem unbeaufsichtigtem Spielplatz verwendet werden dürfen. Bei einem Spielplatztrampolin ist, im Gegensatz zu einem Gartentrampolin, auch kein Sicherheitsnetz (und auch keine Leiter sowie Abdeckplane) notwendig. Nur wenigen Experten gelingt es, einen Salto zu springen. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Kategorie Kindergarten- und Spielplatztrampoline [...]
Großes Auswahl im Trampolin-Shop von Fairplay Sporthandel
In unserem Trampolin Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Trampolinen vom Fitnesstrampolin über das Minitramp und den Wettkampftrampolinen bis hin zu den Spielplatztrampolinen. Neben den unterschiedlichen Trampolinmodellen finden Sie bei uns das passende Zubehör wie Saltogürtel, Trampolinschuhe, Schiebematten, Auflagematten, Randabdeckungen oder Ersatzteile. In insgesamt 14 Kategorien haben wir versucht, unser Angebot für Sie übersichtlich zu gestalten, so dass Sie schnell finden, wonach Sie suchen.
Haben Sie Fragen zu einem Trampolin, zum Bestellprozess oder den Zahlungsarten in unserem Trampolin Online-Shop, können Sie gerne unser Service-Team kontaktieren. Als Profis im Turnsport beraten wir Sie gerne rund um das Thema Trampolin.