Auf was sollten Sie beim Kauf einer Weichbodenmatte achten?
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen für den Kauf einer Weichbodenmatte zusammengefasst. An erster Stelle steht das Raumgewicht, aber auch Typ, Größe und Stärke der Turnmatte sowie die Beschaffenheit der Unterseite sollten Sie berücksichtigen, damit ihre Nutzer zufrieden sind.
Raumgewicht der Weichbodenmatte
Bei einer Weichbodenmatte entscheidet, im Gegensatz zu einer Gymnastikmatte, Fitnessmatte oder Yogamatte, das Raumgewicht über die Härte der Matte. Die Angabe des Raumgewichts (RG) erfolgt in Kilogramm pro Kubikmeter. Das bedeutet, dass je höher das Raumgewicht der Turnmatte ist, desto kleinflächiger ist die Zellstruktur. Bei höherem Raumgewicht hat die Weichbodenmatte mehr Zellwände und ist somit stabiler. Ganz grundsätzlich bedeutet das, je höher das Raumgewicht ist, desto härter ist der Schaumstoff und desto schwerer ist die Weichbodenmatte. Umgekehrt bedeutet das, je niedriger das Raumgewicht, desto weicher und leichter ist die Matte.
Weichbodenmattentyp
Wer eine Weichbodenmatte für den Schulsport kaufen möchte, der orientiert sich neben dem Raumgewicht an der DIN-Norm. Die Weichbodenmatte Typ 7 (RG 20/25), die Weichbodenmatte Typ 8 (RG 23/25) und die Weichbodenmatte Standard sind nach DIN EN 12503-1 normiert und somit ideal für den Schulsport. Die Weichbodenmatte Webo weist dieselben Raumgewichte auf, ist jedoch nicht nach DIN normiert, so dass diese eher im Kinderturnen und Kindergartensport eingesetzt werden sollte. Eine Mischung zwischen Weichbodenmatte und Niedersprungmatte (mit einer Seite mit Teppichflies in gelb) stellen die Kombi-Weichbodenmatten dar.
Tragegriffe und rutschfester Boden
Ein Weichboden sollte mit Tragegriffen an der Seite ausgestattet sein. Damit die Sportmatte nicht rutscht, sollte die Unterseite aus rutschfestem Turnmattenstoff bestehen. Zusätzlich kann eine Anti-Rutsch-Unterlage das Wegrutschen verhindern. Um die Lebensdauer der Matten zu verlängern, haben wir Weichboden mit Lederecken und Tragegriffen im Angebot. Diese Matten weisen denselben Fallschutz wie alle Weichböden auf, lösen sich jedoch in den Ecken weniger schnell auf. Damit die Turnmatte rutschfest liegt, ist es wichtig, dass die Turnhalle nicht voller Magnesiastaub ist. Eine Stoppermatte oder eine Anti-Rutsch-Unterlage sichert die Weichbodenmatten darüber hinaus vor dem Wegrutschen
Größe und Stärke der Weichbodenmatte
Die Standardgröße der Sportmatten in den Turn- und Sporthallen beträgt 300x200cm bei 30cm Stärke. Eine dünnere Weichbodenmatte macht dann Sinn, wenn kleine Kinder auf der Weichbodenmatte landen und diese die Matte auch mit aufräumen sollen. Hier spielt vor allem das Gewicht der Turnmatte eine entscheidende Rolle. Auch wenn die Weichbodenmatte auf einer darunterliegenden Matte gelegt werden soll, können 25cm als Fallschutz ausreichen. 40cm dicke oder gar 50cm dicke Weichbodenmatten sind eher die Ausnahme, man findet diese vereinzelt in Hallen, insbesondere dann, wenn sehr schwere Personen auf der Matte (nach Stürzen) sicher landen sollen. Benötigen Sie eine stärkere Matte, dann empfehlen wir die Ausführung klappbar.
Klappbare Turnmatte
Um spezielle Gerätelandschaften abzusichern oder eine spezielle Länge zusammen zu stellen, kann es Sinn machen, eine leicht tragbare Weichbodenmatte mit 200x150cm auszuwählen. Benötigen Sie öfter mal eine kleinere, stärkere Matte zwischendurch, könnte auch eine Klappmatte für Sie interessant sein. 300x200x30cm als Maß, geklappt dann 150x200x60cm, ermöglicht eine klappbare Matte eine sehr hilfreiche Absicherung bei spezifischen Anwendungsformen.
Sicherheit
Tipp: Prüfen Sie regelmäßig ihre Weichbodenmatten. Häufig findet man in den Turnhallen sehr weiche und durchgetretene Weichbodenmatten. Diese weisen keinen Schutz gegen Durchschlagen bei Landungen auf. Hierzu findet man u.a. auch Videos vom Schulsport im Netz, bei denen solch weiche Weichbodenmatten zu sehen sind. Im Fall eines gravierenden Unfalls kann dies zu versicherungsrechtlichen Problemen führen. Prüfen Sie auch den Planenstoff der Oberfläche, kleine Risse an der Oberseite weiten sich schnell aus und werden zu gefährlichen Stolperstellen.
Ersatzteile und Zubehör
Sie benötigen Ersatzteile und Zubehör zu Weichbodenmatten, etwa einen Ersatzbezug für die Trainingsmatte oder einen Wandbefestigungsgurt, finden Sie diese wie viele weitere Sportgeräte in unserem Online-Shop oder können bei unserem netten Service-Team anfragen.
Schaumstoffkern oder Bezug einer Weichbodenmatte austauschen
Selbstverständlich können Sie den Kern einer Weichbodenmatte oder deren Bezug aus Planenstoff einzeln austauschen, wenn dieser defekt sein sollte. Diese Einzelteile sind bei uns erhältlich, aber nicht im Online-Shop aufgeführt. Gerne können Sie bei uns anfragen, wir erstellen Ihnen dann ein unverbindliches Angebot für Ihre Sportmatte. Bitte geben Sie bei der Anfrage die exakten Maße Ihrer Weichbodenmatte an (Länge, Breite, Stärke) sowie, wenn Sie einen Schaumstoffkern möchten, für welchen Zweck bzw. welche Zielgruppe der Kern sein soll oder alternativ die entsprechende Angabe des Raumgewichts der Turnmatte. Den Überzug über den Kern können Sie übrigens recht einfach tauschen: Reißverschluss der Weichbodenmatte öffnen, Schaumstoffkern herausnehmen und neuen Ersatbezug über den Schaumstoff ziehen. Ist der Bezug der Weichbodenmatte schmutzig, kann dieser auch gereinigt werden. Der Planenstoff ist abwaschbar.
Mattenwagen für Weichbodenmatten
Für den einfachen Transport von Weichbodenmatten finden Sie bei uns Tieflader, mit denen die Weichbodenmatten bequem aus oder in den Geräteraum transportiert werden können. Möchten Sie ein Set bestehend aus Weichbodenmatten und Tieflader, können wir Ihnen gerne ein entsprechendes Set zusammenstellen. Fragen Sie bei unserem Kundenservice nach oder stellen Sie sich die Artikel im Warenkorb zusammen und lassen Sie sich ein Angebot über den Warenkorb schicken.
Weitere Sportmatten
Für die Gymnastik eignet sich eine Fitnessmatte besser als eine Weichbodenmatte. Hier finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Weichbodenmatten, Niedersprungmatten und Sportmatten, von hart bis weich, in unterschiedlichen Größen und Breiten für alle erdenklichen Trainingssituationen im Sport und an den Schulen. Suchen Sie eine Yogamatte, eine Fitnessmatte, eine Bodenmatte, eine Trainingsmatte, eine Spielmatte oder eine Gymnastikmatte, dann schauen Sie gerne in unsere Kategorie Gymnastikmatten rein. Dort finden Sie faltbare Gymanstikmatten, dicke und dünne Sportmatten mit unterschiedlichen Eigenschaften von Klein bis XL.
Für Stürze von 200 cm und 260 cm Höhe finden Sie bei uns rutschfeste Fallschutzmatten mit Klettverschluss. Eine Fallschutzmatte ist eine Turnmatte, die vom TÜV geprüft urden und nach HIC, das sind die Head Injury Criterion, Stürze von 2 Metern Höhe und bei HIC 1000 sogar Stürze von 2,6 Meter Höhe abfedern.
Eine spezielle Landematte für das Gerätturnen ist eine Niedersprungmatte oder die weiche Landematte Happy Landing.
Turnmatten und Weichböden bei Fairplay Sporthandel kaufen
Unser umfangreiches Sortiment an Turnmatten und Weichbodenmatten umfasst Matten von Bänfer, Grevinga, Spieth Gymnastics und Gymnova zum Turnen im Verein, Spielen im Kindergarten und viele Gelegenheiten im Sportunterricht in der Schule. Ob klappbar, mit Teppich bezogen, rutschfest, rollbar, klappbar, extra weich, besonders dick, unser vielseitiges Sortiment bietet für jede Wunschliste die richtigen Matten für den Vereinssport und Schulsport. Die Weichbodenmatten des Typs 7 und 8 sind speziell für die Schule nach der DIN EN 12503-1 normiert. Auch Ersatzbezüge für Weichbodenmatten oder Super-Weichbodenmatten mit spezieller Oberseite aus Nadelfilz finden Sie im Fairplay Sporthandel Online Shop. Zur Befestigung der Turnmatte kaufen sie sich idealerweise gleich einen Wandbefestigungsgurt mit dazu. Wer dagegen eine Gymnastikmatte oder Fitnessmatte sucht, wird in der Rubrik Gymnastikmatten fündig.