Die Flexi-Bar Modelle
Der Flexi-Bar Schwungstab ist ein glasfaserverstärkter Kunststoffstab (GFK-Stab), an dem zwei Endgewichte angebracht sind und der einen Griff aus Naturkautschuk hat. Es gibt vier verschiedene Modelle des Flexi-Bar, für die es unterschiedliche Einsatzbereiche gibt.
- Flexi-Bar Standard
Den Flexi-Bar Standard mit 153,5cm und 518g wählen 80% der Nutzer, er ist das Allround-Modell, das für fast alle unten beschriebenen Einsatzbereiche passend ist.
- Flexi-Bar Intensiv
Übergewichtige und adipöse Menschen und Personen, die gezielt Fettverbrennen möchten, wählen den Flexi-Bar Intensiv, der mit 535g etwas schwerer ist und einen etwas stärkeren Widerstand aufweist, wodurch die Fettverbrennung anregt wird. - Flexi-Bar Athletic
Fortgeschrittene Anwender im Flexi-Bar Training und sehr athletische Personen wählen den Flexi-Bar Athletic. Dieser mit 742g deutlich schwere Flexi-Bar weist einen deutlich höheren Widerstand auf, so dass wir den Athletic wirklich nur dieser Zielgruppe empfehlen. - Flexi-Bar Kids
Für Kinder von 7-14 Jahren eignet sich der etwas kürzere und leichtere Flexi-Bar Kids.
Technik Flexi-Bar-Training
Für alle, die sich für das Training mit dem Flexi-Bar interessieren, haben wir zwei Beiträge in unserem Blog veröffentlicht.
Flexi-Bar für Erwachsene
Für Erwachsene kommen die Modelle Flexi-Bar Standard, der bei uns Flexi-Bar Sport heißt sowie der Flexi-Bar intensiv zum Einsatz. Alle, die mit dem Flexi-Bar Training zur Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur einsteigen, sollten mit dem Flexi-Bar Standard einsteigen, da dieser als Rundum-Gerät ein sehr breiten Publikum anspricht und durch seine Schwingungsamplitude explizit zur Stärkung der autochthonen Rückenmuskulatur konzipiert ist. Damit ist der Flexi-Bar ein ideales Gerät für den Einsatz in der Rückenschule und in jeder Form eines präventiven Rückentrainings.
Abnehmen mit dem Flexi-Bar
Für den Fall, dass Sie gezielt Abnehmen möchten, ist der Flexi-Bar Intensiv das richtige Modell. Seine speziellen Eigenschaften haben zum Ziel, den Fettabbau und intensivieren, dabei selbstverständlich gleichzeitig die Rückenmuskulatur und die Core-Muskulatur zu kräftigen. Der Flexi-Bar Intensiv ist ein Zwischenmodell zwischen Flexi-Bar Standard und Flexi-Bar Athletic.
Beckenbodentraining mit dem Flexi-Bar
Ist Ihre Beckenbodenmuskulatur, etwa aufgrund einer Schwangerschaft, Erkrankung der Prostata, Übergewicht oder einer sonstigen Erkrankung geschwächt, ist der Flexi-Bar Standard das richtige Modell, um den instabilen Beckenboden zu stärken. Spezielle Übungen mit dem Flexi-Bar gibt es auf der DVD Beckenbodentraining.
Flexi-Bar für Leistungssportler
Wer Leistungssport betreibt, ist körperlich bereits stark trainiert. Somit ist ein schwererer Flexi-Bar notwendig, nicht nur um das Material zu schonen, denn der Flexi-Bar Athletic hält eine kräftigere Schwingung leichter aus als der Flexi-Bar Standard. Vielmehr zielt der Schwingstab Flexi-Bar Athletic stärker auf den Muskelaufbau, was den Zielen von Leistungs- und Spitzensportlern entgegen kommt. Doch aufgepasst, als Anfänger/Einsteiger sollten Sie dieses Modell nicht wählen, auch wenn Ihr Ziel Muskelaufbau ist. Die Handhabung ist schwieriger und der Erfolg tritt nur dann ein, wenn die körperlichen Voraussetzungen für dieses anspruchsvolle odell auch gegeben sind.
Flexi-Bar für Kinder
Auch Kinder können mit dem Flexi-Bar trainieren. Für sie wurde das spezielle Modell Flexi-Bar Kids entwickelt, das leichter ist und eine auf die Kinder angepasste Schwingung aufweist. Kinder mit Rückenbeschwerden, Haltungsschwächen und Haltungsfehler können mit dem Flexi-Bar diie entsprechenden Muskaln kräftigen und dadurch einen positiven Effekt erzielen. Das Flexi-Bar Training flankiert dabei die Therapie, kann aber auch präventiv eingesetzt werden.
Technik Flexi-Bar-Training
Für das Training mit dem Flexi-Bar sind keine besonderen Anforderungen notwendig. Es können fast alle Zielgruppen durchführen unnd wenn Sie ein paar wenige Grundsätz beachten, ist das Training sehr schnell sehr erfolgreich. Details zum Training mit dem Flexi-Bar finden Sie in unserem Blog unter Flexi-Bar Training [...] mehr sowie im Beitrag "Wissenswertes rund um das Flexi-Bar Training".